- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open: Tommy Haas erreicht Achtelfinale
Tommy Haas hat nach einem Sieg gegen Sergiy Stakhovsky das Achtelfinale der BMW Open by FWU erreicht und trifft dort im deutschen Duell auf Jan-Lennard Struff, der sein Auftaktmatch gegen Daniel Masur gewonnen hatte.

© Gettyimages
Tommy Haas ist zum Auftakt seiner Abschiedstour in Deutschland mit einer beeindruckenden Leistung in die BMW Open by FWU 2017 gestartet. Der 39-Jährige setzte sich mit 1:6, 6:3, 6:4 gegen den Ukrainer Sergiy Stakhovsy durch. Im Achtelfinale des mit 540.310 Euro dotierten Sandplatzturniers trifft Haas auf Jan-Lennard Struff, der in Runde eins das deutsche Duell gegen Daniel Masur mit 6:3, 6:4 gewonnen hatte.
Im ersten Satz tat sich Tommy Haas schwer gegen seinen acht Jahre jüngeren Gegner, er fand keinen Rhythmus, immer wieder landeten die Bälle im Aus. Doch mit Unterstützung seiner gesamten Familie und dem Münchener Publikum kämpfte sich die ehemalige Nummer zwei der Welt zurück ins Match. Die Länge in den Bällen stimmte, er schaffte sein erstes Break zum 4.3 und feierte den Gewinn des zweiten Satzes. Nach einer Stunde und 34 Minuten verwandelte er seinen dritten Matchball mit einem Aufschlag-Winner und sagte anschließend erleichtert: “Ich war sehr nervös, vor allem im ersten Satz. Es war ein tolles Gefühl, wieder auf dem Center Court zu spielen. Ich möchte mich bei den vielen Zuschauern bedanken, die mich trotz der kühlen Temperaturen unterstützt haben. Ich freue mich sehr, weiter im Turnier zu sein.“
Die Freude weiterhin im Rennen zu sein und gegen sein Idol anzutreten ist auch bei Jan-Lennard Struff riesig: „Wir haben am Sonntag noch trainiert. Ich habe ihm die Daumen gedrückt, dass er gewinnt.“ Nun geht sein Wunsch also in Erfüllung.
Eine Runde weiter ist auch Yannick Hanfmann. Der 25-jährige deutsche Qualifikant, der in München sein Debüt bei einem ATP-Turnier feiert, hatte sich mit 6:4, 5:7, 6:1 gegen den Österreicher Gerald Melzer durchgesetzt. Im Achtelfinale wartete der an Position acht gesetzte Brasilianer Thomaz Bellucci auf den Tennisprofi aus Karlsruhe.
Am heutigen Dienstag steigt auch Titelverteidiger Philipp Kohlschreiber in das Turnier ein. Er spielt in seinem Auftaktmach (nicht vor 17.00 Uhr) gegen den Norweger Casper Ruud. Um 11.00 Uhr startet Wildcard-Spieler Maximilian Marterer auf dem Center Court gegen den Koreaner Hyeon Chung. Im Anschluss kommt es zu einem interessanten deutschen Duell zwischen Dustin Brown und Mischa Zverev (nicht vor 13.00 Uhr), gefolgt von dem deutschen Qualifikanten Cedrik-Marcel Stebe gegen den argentinischen Qualifikanten Guido Pella. Alexander Zverev wird am Mittwoch nach einem Freilos zum ersten Mal den Center Court betreten und sein Zweirundenmatch bestreiten.