- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open: Weltbestes Doppel schlägt in München auf
Für die diesjährigen BMW Open in München (28. April bis 6. Mai) haben die Weltklasse-Doppelspieler Lukasz Kubot (Polen) und Marcelo Melo (Brasilien) zugesagt. Die amtierenden Wimbledonsieger erhalten dabei Konkurrenz von dem bisher ungeschlagenen deutschen Davis Cup-Doppel Jan-Lennard Struff und Tim Pütz.

© Jürgen Hasenkopf
Auch in diesem Jahr führt der Weg zum Sandplatz-Höhepunkt bei den French Open in Paris bei zahlreichen Topstars über die BMW Open in München (28. April bis 6. Mai). Dabei hat es nicht nur das Einzelfeld mit Deutschlands Spitzenspielern Alexander Zverev und Philipp Kohlschreiber, dem Spanier Roberto Bautista Agut, dem argentinischen Sandplatzliebling Diego Schwartzman, dem letztjährigen Gewinner des NextGen ATP Finals Hyeon Chung sowie mit dem Franzosen Gael Monfis in sich. Łukasz Kubot und Marcelo Melo, das derzeit beste Doppel der Welt, führt die Doppelkonkurrenz der BMW Open 2018 an. Im letzten Jahr konnte das Duo unter anderem in Wimbledon sowie die Masters 1000 Turniere in Paris, Miami und Madrid gewinnen. Auch bei den Gerry Weber Open in Halle/Westfalen gingen sie 2017 als Sieger vom Court.
„Wir freuen uns sehr, das derzeit beste Doppel der Welt in München begrüßen zu können. Sie spielen ein unglaublich mitreißendes Tennis, das wird ein Bonbon für die Zuschauer“, sagt Turnierdirektor Patrik Kühnen. Außerdem im Doppel mit dabei sind die erfolgreichen deutschen Davis Cup-Spieler Jan-Lennard Struff und Tim Pütz, die zuletzt im Davis Cup-Viertelfinale gegen Spanien eine beeindruckende Leistung gezeigt haben. „Jan-Lennard und Tim sind das derzeit beste deutsche Doppel. Sie kennen sich lange und harmonieren sehr gut miteinander. Ein Sieg bei den BMW Open ist ihnen durchaus zuzutrauen“, so Kühnen
Beide Duos können die Zuschauer bereits am 30. April und 1. Mai-Feiertag live auf der Anlage des MTTC Iphitos erleben. Tickets sind online über www.bmwopen.de erhältlich.