- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open: Wildcard für Maximilian Marterer
Anfang Mai starten die BMW Open by FWU in München. Nun wurden die letzten Wildcards für das ATP-Turnier vergeben. Maximilian Marterer kann sich ebenso wie der Norweger Casper Ruud über einen Platz im Hauptfeld des mit 540.307 Euro dotierten Sandplatzturniers freuen.

© Gettyimages/BMW Open by FWU
Vor drei Jahren rangierte Marterer noch auf Platz 750 der ATP-Weltrangliste. Inzwischen ist der gebürtige Nürnberger auf Rang 133 wiederzufinden. Der 21-Jährige möchte in München einen weiteren Schritt Richtung Top-100 machen. „Ich freue mich riesig, bei den BMW Open by FWU für das Hauptfeld gesetzt zu sein. Es ist ein großartiges Turnier und ich werde 110 Prozent geben, um vielleicht für die eine oder andere Überraschung sorgen zu können. Ich hoffe auf viele Fans aus meiner Heimat, die mich unterstützen“, so der Linkshänder.
Neben ihm wird auch der 18-jährige Norweger Casper Ruud in München mit einer Wildcard im Hauptfeld aufschlagen. Der Youngster ist die aktuelle Nummer 127 der Welt und gilt neben Alexander Zverev als eines der größten Talente weltweit. „Casper ist ein unglaublich guter und aufstrebender Spieler, dem neben Alexander Zverev die Tenniszukunft gehört“, ist sich der Turnierdirektor der BMW Open by FWU, Patrik Kühnen, sicher. Anfang 2016 wurde Ruud noch auf Rang 1.139 geführt.
Flughafen München 10 Tage lang einmalige Bühne für den Tennissport
Schon vor dem großen Turnier in München fliegen bereits die Tennisbälle: Am Flughafen wurden zwei Tenniscourts sowie eine große Tribüne aufgebaut. Vom 19. bis 28. April können sportbegeisterte Passagiere, Besucher und Mitarbeiter sich auf dem Court unter den Augen von professionellen Trainern des MTTC Iphitos beweisen und anleiten lassen. Zum dritten Mal findet dieses Tennisevent der Extraklasse nun schon statt.
Eingeweiht wurden die Tenniscourts am Münchener Flughafen bereits am Mittwoch mit einem Promimatch. Dort spielten Patrik Kühnen, Timo Glock, Maximilian Marterer und Florian Mayer vor begeisterten Zuschauern. „Tennis am Flughafen habe ich bisher noch nicht gespielt, das ist eine tolle Promotion für das anstehende Turnier in zehn Tagen“, so Florian Mayer.
Tickets für die BMW Open by FWU vom 1. bis 7. Mai sowie alle weiteren Informationen unter www.bmwopen.de.