- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open: Yannick Hanfmann sorgt für Überraschung
Yannick Hanfmann hat sensationell das Viertelfinale der BMW Open by FWU erreicht. Bei seiner ersten ATP-Hauptfeldteilnahme überhaupt setzte er sich im Achtelfinale des Sandplatzturniers in drei Sätzen gegen den Brasilianer Thomaz Bellucci durch.

© BMW Open by FWU
Qualifikant Yannick Hanfmann hat bei den BMW Open by FWU für eine Riesenüberraschung gesorgt. Der 25-Jährige stand zum ersten Mal überhaupt im Hauptfeld eines ATP-Turniers und spielte sich gestern bis ins Viertelfinale des mit über 540.000 Euro dotierten Sandplatzturniers.
Hanfmann besiegte die Nummer acht des Turniers, Thomaz Bellucci, in drei Sätzen mit 7:6, 4:6, 7:5. Der Brasilianer ist immerhin die Nummer 57 der Welt, während Hanfmann auf Position 273 rangiert. Beim Stand von 4:5 im entscheidenden dritten Satz hatte Hanfmann starke Nerven bewiesen und einen Matchball abgewehrt, danach gelang ihm das entscheidende Break zum Sieg. Nach einer Stunde und 19 Minuten war der größte Erfolg seiner Karriere perfekt: „Es ist alles noch ein bisschen surreal, nach dem Matchball war das der Wahnsinn.“ In der nächsten Runde spielt Yannick Hanfmann nun gegen Roberto Bautista Agut aus Spanien.
Auch Alexander Zverev ist weiter
Ebenfalls ins Viertelfinale einziehen konnte Alexander Zverev. Der 20-Jährige hatte in der ersten Runde von einem Freilos profitiert und konnte sich im Achtelfinale mit 6:4, 6:4 gegen Jeremy Chardy aus Frankreich durchsetzen. Zverev spielt nun gegen Landsmann Jan-Lennard Struff um den Einzug in die Runde der letzten Vier und könnte damit sein Ergebnis aus dem vergangenen Jahr wiederholen – damals unterlag er im Halbfinale dem Österreicher Dominic Thiem mit 6:4, 2:6, 3:6.
Jan-Lennard Struff besiegt Tommy Haas
Zverevs Gegner Struff hatte zuvor die Abschiedstournee von Tommy Haas in München beendet. Der 26-Jährige aus Warstein gewann im Achtelfinale in 1:28 Stunden mit 6:4, 7:5 gegen den 39 Jahre alten Haas. Nach der Partie kam Turnierdirektor Patrik Kühnen auf den Center Court und bedankte sich bei Haas „für begeisternde Matches in den vergangenen Jahren hier in München.“ Als Abschiedsgeschenk überreicht er ihm eine original Lederhosn aus dem Hause Meindl, die traditionell der Turniersieger seit 2015 erhält und die Haas noch auf dem Platz angezogen hat: „Für eine großartige Karriere und nachträglich für den BMW Open by FWU-Sieg 2013“, sagte Kühnen. „Ich glaube, es wird einem erst in ein paar Wochen bewusst, dass es vorbeigeht. Ein großes Dankeschön an das tolle Münchner Publikum und die Fans für ihre tolle Unterstützung. Ich habe hier viele schöne Momente gehabt, insbesondere der Sieg 2013 wird mir lange in Erinnerung bleiben, das vergisst man nicht. Bestimmt komme ich in den nächsten Jahren als Zuschauer wieder“, so Haas unmittelbar nach dem Match.
Lesen Sie auch: