- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open: Zverev gibt Zusage für 2020
Alexander Zverev hat seine Zusage für die BMW Open 2020 in München gegeben. Deutschlands Nummer eins war in der bayerischen Hauptstadt bereits 2017 und 2018 siegreich und wird auch in diesem Jahr als einer der Favoriten ins Rennen gehen.

© Imago Images/Passion2Press
Es ist bereits der siebte Auftritt in Folge von Alexander Zverev bei dem traditionsreichen Event. Mit der bayerischen Landeshautstadt und dem Turnier verbindet ihn viel: „Die BMW Open sind eines meiner Lieblings-Sandplatzturniere auf der Tour, hier habe ich zwei Mal gewonnen und die Leute sind wirklich großartig. Von den Zuschauern über die Veranstalter bis zu jedem Staffmember, alle geben sich größte Mühe, dass man sich als Spieler wohlfühlt“, erklärt der 22-jährige Zverev.
2017 und 2018 hat der aktuelle Weltranglistensiebte das mit knapp 600.000 Euro dotierte Turnier gewonnen und ist jeweils mit einem nagelneuen BMW vom Platz gefahren. „Ich freue mich, auch 2020 wieder dabei zu sein. Es ist immer eine große Motivation, hier vor meinen Fans zu spielen“, sagt Zverev, der im vergangenen Jahr frühzeitig ausgeschieden war.
„Die Freude ist riesengroß, dass wir Alexander Zverev wieder für unser Turnier gewinnen konnten. Es unterstreicht den Stellenwert der BMW Open by FWU in seinem Turnierkalender“, sagt Turnierdirektor Patrik Kühnen. Ins Turniergeschehen eingreifen wird der ATP-Weltmeister von 2018 am Mittwoch oder Donnerstag. „Es ist nicht selbstverständlich, dass Alex in München aufschlägt. Umso mehr freut es uns für alle Tennis- und Sportfans, dass er seit 2014 ununterbrochen für die BMW Open zugesagt hat“, so Kühnen weiter.
Tickets für das Turnier sind ab 20,- Euro für die Qualifikation und ab 30,- Euro für das Hauptfeld unter www.bmwopenbyfwu.de erhältlich.
Lesen Sie auch: