- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open: Zverev verteidigt Titel in München
Alexander Zverev hat seinen Titel bei den BMW Open verteidigt und damit zum zweiten Mal das ATP 250er-Turnier im MTTC Iphitos gewonnen. Im Endspiel besiegte er seinen Davis Cup-Kollegen Philipp Kohlschreiber mit 6:3, 6:3.

© Jürgen Hasenkopf
Deutschlands Nummer eins Alexander Zverev hat bei den BMW Open in München seinen ersten Turniersieg der Saison 2018 gefeiert - und den insgesamt siebten seiner Karriere. Im Endspiel des ATP 250er-Events bezwang er seinen Davis Cup-Kollegen Philipp Kohlschreiber mit 6:3, 6:3. Nach seinem Erfolg im Vorjahr ist es für den Weltranglistendritten bereits der zweite Triumph im MTTC Iphitos.
"Es war ein knallhartes Match, dass Ergebnis ist etwas unfair für Philipp. Es hätte in beide Richtungen gehen können", sagte Zverev im Anschluss an seinen Triumph. "Wir kennen uns beide sehr gut, es macht immer viel Spaß, ich hoffe wir spielen noch viele Finals gegeneinander."
Für seinen Erfolg kassierte der Hamburger neben einem Preisgeld von 89.439 Euro einen Sportwagen im Wert von 155.000 Euro - und eine Lederhose.
Der 34 Jahre alte Kohlschreiber, Nummer 34 der Weltrangliste, war bis zum Finale ohne Satzverlust geblieben. Er hatte das Turnier 2007, 2012 und 2016 gewonnen. Darüber hinaus verlor er in München aber auch die Endspiele 2013 (gegen Tommy Haas) und 2015 (Andy Murray)
Der Weg der beiden deutschen Profis ins Finale:
BMW Open by FWU München
Austragungsort | München, Deutschland |
Kategorie | ATP 250 |
Preisgeld | 561.345€ |
Belag | Sandplatz |
Internet | Website |
Resultate | Livescores |
Deutsche Starter
1. Runde | Alexander Zverev [1] | BYE | BYE | |
1. Runde | Yannick Hanfmann [WC] | Marcos Baghdatis (CYP) | W | 6:2, 6:4 |
1. Runde | Daniel Masur [Q] | Jan-Lennard Struff | W | 6:7(1), 4:6 |
1. Runde | Yannick Maden [SE] | Yuichi Sugita (JPN) | W | 4:6, 7:6(9), 6:2 |
1. Runde | Matthias Bachinger [WC] | Mikhail Kukushkin (KAZ) | W | 7:6(8), 3:6, 6:3 |
1. Runde | Florian Mayer | Martin Klizan (SVK) | L | 6:3, 4:6, 3:6 |
1. Runde | Maximilian Marterer | Dustin Brown [Q] | W | 5:6 Aufg. Brown |
1. Runde | Philipp Kohlschreiber [6] | Ivo Karlovic (CRO) | W | 7:5, 6:4 |
1. Runde | Mischa Zverev | Andreas Haider Maurer (AUT) [PR] | W | 6:4, 6:3 |
2. Runde | Alexander Zverev [1] | Yannick Hanfmann [WC] | W | 6:7(12), 6:4, 6:2 |
2. Runde | Jan-Lennard Struff | Yannick Maden [SE] | W | 6:3, 3:6, 6:3 |
2. Runde | Matthias Bachinger [WC] | Hyeon Chung (KOR) [4] | L | 1:6, 1:6 |
2. Runde | Maximilian Marterer | Diego Schwartzman (ARG) [3] | W | 6:4, 6:2 |
2. Runde | Philipp Kohlschreiber [6] | Mischa Zverev | W | 6:2, 6:2 |
Viertelfinale | Alexander Zverev [1] | Jan-Lennard Struff | W | 6:3, 6:2 |
Viertelfinale | Maximilian Marterer | Marton Fucsovics | W | 6:3, 6:4 |
Viertelfinale | Philipp Kohlschreiber [6] | Roberto Bautista Agut [2] | W | 6:4, 6:4 |
Halbfinale | Alexander Zverev [1] | Hyeon Chung [4] | W | 7:5, 6:2 |
Halbfinale | Philipp Kohlschreiber [6] | Maximilian Marterer | W | 6:2, 6:4 |
Finale | Alexander Zverev [1] | Philipp Kohlschreiber [6] | W | 6:3, 6:3 |
J&T Banka Prague Open
Austragungsort | Prag, Tschechien |
Kategorie | International |
Preisgeld | 250.000$ |
Belag | Sandplatz |
Internet | Website |
Resultate | Livescores |
Deutsche Starterinnen
1. Runde | Mona Barthel | Antonia Lottner [Q] | W | 0:6, 5:7 |
1. Runde | Andrea Petkovic | Katerina Siniakova (CZE) [8] | L | 2:6, 6:7(4) |
1. Runde | Carina Witthöft | Natalia Vikhlyantseva (RUS) | L | 4:6, 4:6 |
1. Runde | Tamara Korpatsch [LL] | Oceane Dodin (FRA) | W | 6:2, 7:5 |
2. Runde | Antonia Lottner [Q] | Mihaela Buzarnescu (ROU) [7] | L | 0:6, 6:7(7) |
2. Runde | Tamara Korpatsch [LL] | Camila Giorgi (ITA) | L | 4:6, 2:6 |