- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open by FWU AG: Philipp Kohlschreiber steht im Viertelfinale
München – Es war eine souveräne Vorstellung von Philipp Kohlschreiber: Der zweifache Sieger der BMW Open by FWU AG setzte sich im deutsch-deutschen Achtelfinale mit 6:2, 6:4 gegen Alexander Zverev aus dem DTB Talent Team durch. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Match, habe einen wirklich guten Tag erwischt und konnte die Partie auch von der Taktik her gestalten und ihn viel bewegen. Sicher ist mir auch meine Erfahrung zu Gute gekommen“, freut sich der 31jährige Augsburger, der in der Runde der letzten Acht auf den Belgier David Goffin trifft.

© Hasenkopf
Insbesondere im ersten Satz hatte Zverev gegen den sicher spielenden Kohlschreiber kaum Chancen. Der 18-Jährige hatte große Probleme mit seinem Aufschlag und beging viele ungezwungene Fehler. Im zweiten Satz gestaltete der 119. der Weltrangliste das Match zwar vorübergehend etwas ausgeglichener, musste nach 63 Minuten aber dennoch die Niederlage hinnehmen.
Morgen steht zum ersten Mal der topgesetzte Schotte Andy Murray, auf dem Platz. Er spielt gegen den älteren der Zverev-Brüder, Mischa. Dieser hatte sich über die Qualifikation ins Hauptfeld gespielt und in der ersten Runde Jan-Lennard Struff in drei Sätzen besiegt. Zverev freut sich auf das Match gegen den Weltranglisten-Dritten: „Wir haben das letzte Mal vor über zehn Jahren gegeneinander gespielt, damals waren wir erst 16 oder 17 Jahre alt. Seitdem ist viel passiert. Ich habe in dieser Woche ganz gut gespielt und rechne mir eine kleine Chance aus. Ich habe schon einige Matches bestritten, er muss sich erst an die Bedingungen hier gewöhnen. Vielleicht ist das ein Vorteil für mich.“