- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open by FWU AG: Philipp Kohlschreiber zieht ins Achtelfinale ein
München – Philipp Kohlschreiber hat seine Ambitionen auf den dritten Turniersieg bei den mit 494.310 Euro dotierten BMW Open by FWU AG eindrucksvoll unterstrichen und einen souveränen 6:1, 6:2-Erstrundenerfolg über den Tschechen Jiri Vesly gefeiert. Im Achtelfinale wartet nun der 18jährige Hamburger Alexander Zverev, der sich im deutsch-deutschen Duell mit 4:6, 6:1, 6:2 gegen Benjamin Becker durchsetzen konnte.

© Hasenkopf
Ausgeschieden hingegen ist Florian Mayer. Der Bayreuther, der im April nach über einem Jahr Verletzungspause auf die ATP-Tour zurückgekehrt war, fand das gesamte Match über gegen Lukas Rosol aus Tschechien nicht zu seinem Rhythmus und verlor mit 2:6 und 2:6. „Ich bin schon sehr enttäuscht, dass ich so schnell und glatt verloren habe. Er hat sehr schnell gespielt und ich hatte nicht meinen besten Tag“, äußerte sich Mayer nach der Niederlage.
Im Aufeinandertreffen zwischen Jan-Lennard Struff und Mischa Zverev behielt der 27jährige Zverev die Oberhand: In zwei Stunden und vier Minuten siegte er mit 7:6 (8:6), 3:6, 6:4 und trifft in der nächsten Runde nun auf den topgesetzten Schotten Andy Murray.
Am heutigen Mittwoch steht bei den BMW Open der Nachwuchs ganz besonders im Mittelpunkt. Alle Besucher unter 16 Jahren haben freien Eintritt auf die Anlage des MTTC Iphitos und können Spieler und spannende Ballwechsel aus nächster Nähe verfolgen. Die Stars der BMW Open sowie Trainer und Spieler des BTV und des MTTC Iphitos nehmen sich Zeit, um mit den Kids zu trainieren oder um Fragen zu beantworten. 100 kleine „talentinos“ können beim Tag des BTV in Kooperation mit der Iphitos Tennis- und Ballschule dabei sein.
Tickets für die BMW Open by FWU AG sind online unter www.bmwopen.de oder an der Tageskasse erhältlich.