- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open by FWU: Alexander Zverev gewinnt in München
Alexander Zverev hat sich zum ersten Mal in seiner Karriere in die Siegerliste der BMW Open by FWU in München eingetragen. Der 20 Jahre alte Hamburger gewann das aufgrund von Regen mehrfach verschobene Endspiel gegen den Argentinier Guido Pella mit 6:4, 6:3.

© Jürgen Hasenkopf
Was lange währt, wird endlich gut. Das wird sich auch Alexander Zverev gedacht haben, als er am Sonntagnachmittag um 16.00 Uhr endlich den Center Court auf der Anlage des MTTC Iphitos betreten konnte. Aufgrund von Dauerregen begann sein Endspiel der BMW Open by FWU gegen den Argentinier Guido Pella erst zweieinhalb Stunden später als geplant.
Umso schneller war das Match beendet: Gerade einmal eine Stunde und zwölf Minuten benötigte der 20 Jahre alte Davis Cup-Spieler, um mit einem 6:4, 6:3-Sieg gegen Pella seinen dritten Turniererfolg auf der ATP World Tour perfekt zu machen – den ersten in Deutschland und den ersten auf Sand. Nach dem großen Sieg bedankte er sich bei den Sponsoren, den Zuschauern, seinem Gegner, seinem Team und ganz besonders bei seinem Vater Alexander: „Er hat mit mir trainiert, seit ich ganz klein war – ohne ihn wäre das alles nicht möglich gewesen.“
Freudestrahlend schlüpfte er danach in die „Lederhosn“ – einen besonderen Preis für den Sieger, überreicht durch Veranstalter Michael Mronz. Wie sehr ihm das Siegerfahrzeug des Titelsponsors gefallen würde, das hatte er schon während der Woche durchblicken lassen. Selbstverständlich drehte er noch auf dem Center Court eine Runde. In der aktuellen Weltrangliste wird Zverev, der für seinen Sieg in München ein Preisgeld von 85.945 Euro erhielt, auf Rang 19 geführt.
Schon vor dem Finale hatten Organisatoren und Sponsoren eine positive Bilanz der BMW Open by FWU 2017 gezogen: „Wir können sehr zufrieden auf die Woche zurückblicken“, sagte Veranstalter Michael Mronz, der sich vor allem über die ausgezeichnete Zuschauerresonanz freute. „Insgesamt sind mehr als 36.000 Zuschauer auf die Anlage des MTTC Iphitos gekommen.“
Aber nicht nur Gastgeber und Veranstalter waren äußerst zufrieden. „Die Partnerschaft, die wir hier eingegangen sind, dauert nun schon 30 Jahre, ein schönes Jubiläum. Das ist eine sehr lange und erfolgreiche Zeit. Wir wollen aber auch an der weiteren Entwicklung des Turniers beteiligt sein und haben deshalb schon jetzt die Zusammenarbeit bis 2019 verlängert,“, so Peter van Binsbergen, Leiter Vertrieb bei Titelpartner BMW Deutschland.
Turnierdirektor Patrik Kühnen, der sein zehnjähriges Jubiläum bei den BMW Open by FWU feierte: „Wir hatte eine schöne Turnierwoche mit vielen Weltklasse-Matches, alle deutschen Spieler waren am Start. Wir haben Tommy Haas verabschiedet, Yannick Hanfmann oder auch Jan-Lennard Struff haben uns viel Freude gemacht.“ Kühnen wird den BMW Open by FWU weiterhin als Turnierdirektor erhalten bleiben.
Deutsche Sieger der BMW Open in den letzten 25 Jahren
2017 – Alexander Zverev
2016 – Philipp Kohlschreiber
2013 – Tommy Haas
2012 – Philipp Kohlschreiber
2007 – Philipp Kohlschreiber
1994 – Michael Stich
Alexander Zverev – der Weg zum Titel 2017
Finale Guido Pella (Argentinien) 6:4, 6:3
Halbfinale Roberto Bautista Agut (Spanien) 7:5, 7:5
Viertelfinale Jan-Lennard Struff (Deutschland) 3:6, 7:6 (7:3), 7:6 (7:5)
Achtelfinale Jeremy Chardy (Frankreich) 6:4, 6:4
1. Runde Freilos
Lesen Sie auch:
Alle Infos zu den BMW Open in München
Michael Kohlmann: „Sascha kann alle deutschen Turniere gewinnen“
Alexander Zverev will in diesem Jahr die Gerry Weber Open gewinnen