- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open by FWU: Neuer Turniername, neues Rekordpreisgeld
München – Wenn in etwas weniger als 100 Tagen die ersten Bälle bei den BMW Open by FWU (29. April bis 7. Mai) serviert werden, kämpfen 28 Spieler im Hauptfeld des Münchner Sandplatzturniers um ein neues Rekordpreisgeld von insgesamt 540.307 Euro. Der Turniersieger erhält zudem einen nagelneuen BMW als Siegerfahrzeug und 250 Punkte für die ATP-Weltrangliste.

© BMW Open by FWU
Bereits zugesagt haben Deutschlands beste Tennisspieler Alexander Zverev und Philipp Kohlschreiber. „Wir werden den Zuschauern auch in diesem Jahr ein hervorragendes internationales Teilnehmerfeld präsentieren können. Die letzten Turniere haben gezeigt, dass sich viele Spieler aus den Top 20 und Top 30 in Weltklasseform befinden und durchaus die ´big four` besiegen können. Den Besuchern werden bei den BMW Open by FWU 2017 Weltklasse-Matches auf höchstem Niveau geboten, deren Ausgänge sehr spannend sein werden", ist sich Veranstalter Michael Mronz sicher.
Unterdessen sind Mronz und Turnierdirektor Patrik Kühnen gleich mit mehreren Topspielern im Gespräch. Auch mit Tommy Haas, letzter deutscher Halbfinalist eines Grand Slam Turniers (2009 in Wimbledon). „Die BMW Open by FWU sind eines seiner Lieblingsturniere und wir würden uns natürlich freuen, wenn er im Rahmen seiner angesagten Abschiedstour auch nach München kommt", so der ehemalige Davis Cup Teamchef.
Für alle Zuschauer, die es nicht auf die Anlage schaffen, überträgt das Bayerische Fernsehen die besten Matches in die Wohnzimmer der Tennisfans. Am Freitag, 5. Mai, Samstag, 6. Mai und am Finalsonntag sendet der BR jeweils zwischen 13.30 Uhr und 15.30 Uhr live vom Center Court der BMW Open by FWU.
Die Nachfrage nach Tickets für das erste ATP-Turnier im Jahr 2017 auf deutschem Boden läuft gut an. Für den Final- und Halbfinaltag sowie den Feiertag am 1. Mai sind bereits zahlreiche Plätze vergriffen. Die besten Plätze kann man sich unter www.bmwopen.de sichern.