- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
BMW Open by FWU finden nicht zu geplantem Termin statt
Die BMW Open by FWU (25. April bis 3. Mai) werden 2020 vorerst nicht stattfinden. Die Entscheidung der ATP, aufgrund des Coronavirus alle Turniere bis zu den French Open weltweit abzusagen, wird von den Veranstaltern des Münchner Traditionsturniers geteilt und als richtig empfunden.

© Imago Images/Passion2Press
„Für alle Tennisfans ist die Situation sehr bedauerlich. Auch wenn es schwerfällt, am Ende geht es um eine Gesamtverantwortung gegenüber den Zuschauern und den Spielern sowie allen Beteiligten, die am Turnier mitwirken“, sagt Michael Mronz für den Veranstalter MMP Event GmbH. Die Gesundheit und Sicherheit Aller hat höchste Priorität.
Innerhalb der ATP gibt es Überlegungen, eventuell ausgefallene Turniere zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr neu anzusetzen. Die BMW Open by FWU haben bei der ATP ihr Interesse daran bereits bekundet. Sobald Klarheit herrscht, werden die bisherigen Ticketkäufer der BMW Open by FWU über das weitere Vorgehen informiert. Die Veranstalter bitten die Kunden noch um ein wenig Geduld, „jedoch wird niemand auf seinem bereits erworbenen Ticket sitzen bleiben“, betont Michael Mronz.
„Natürlich ist es sehr schade, dass die BMW Open by FWU nicht zum gewohnten Termin stattfinden können. Die Situation veranlasst uns dazu, die Gesundheit der Menschen zu schützen. Daher ist die Entscheidung der ATP absolut nachvollziehbar. Wir hoffen, möglichst alle Freunde und Fans des Turniers und des Vereins beim nächsten Stattfinden des Turniers an gleicher Stelle begrüßen zu können. Unser Dank gilt allen Beteiligten, die sich in den letzten Wochen bereits mit viel Schaffenskraft für das Turnier eingesetzt haben“, sagt Dr. Fabian Tross, Geschäftsführer der Iphitos Sportveranstaltungs GmbH.
Alle weiteren Informationen unter www.bmwopenbyfwu.de.
Lesen Sie auch: