- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Bachinger feiert Finalpremiere in Metz
Matthias Bachinger hat in Metz das erste ATP-Finale seiner Karriere erreicht. Auf seinem Weg dorthin besiegte der 31-jährige Qualifikant unter anderem den Titel-Favoriten Kei Nishikori. Im Endspiel unterlag er schließlich dem Belgier Gilles Simon mit 6:7 (2), 1:6.

© Jürgen Hasenkopf
Matthias Bachinger (TC Großhesselohe) konnte sich am Wochenende über einen Riesenerfolg freuen: Der 31-Jährige hat sich in Metz erstmals ins Finale eines ATP-Turniers gespielt – der größte Erfolg seiner bisherigen Laufbahn.
Bachinger, der über die Qualifikation in das Hauptfeld gekommen war, besiegt im Viertelfinale seinen Landsmann Yannick Maden mit 6:3, 2:6, 6:4. Im Halbfinale warf er überraschend den topgesetzten Japaner Kei Nishikori in drei Sätzen mit 2:6, 6:4, 7:5 aus dem Turnier. Erst im Endspiel musste er sich schließlich dem Lokalmatador Gilles Simon mit 6:7(2:7), 1:6 geschlagen geben. Dabei hatte er im ersten Durchgang sogar die Chance auf den Satzgewinn.
Bei der Pressekonferenz im Anschluss an sein Match sagte er: „Das Halbfinale gegen Kei Nishikori hat doch enorm viel Substanz gekostet. Im Moment bin ich noch ein bisschen enttäuscht - wenn man gerade ein Finale verloren hat, ist das ja auch normal. Grundsätzlich aber überwiegt die große Freude und auch ein bisschen der Stolz.".
In den kommenden Wochen möchte Bachinger seine gute Form halten, so dass er bei den Australian Open im Januar direkt im Hauptfeld steht. Der erste Schritt in die richtige Richtung ist bereits getan: Durch seinen Erfolg verbesserte er sich in der Weltrangliste um 31 Positionen auf Rang 135. Damit nähert er sich wieder den Top 100.