- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Bachinger überzeugt in Marseille, Jahn in Glasgow
Matthias Bachinger hat bei den Open 13 Provence in Marseille einmal mehr auf französischen Boden überzeugt, Jeremy Jahn spielte sich in Glasgow bis ins Endspiel. Die Ergebnisse der ATP-, WTA- und ITF-Tour in der Übersicht.

© Imago
ATP-Tour:
Matthias Bachinger (TC Großhesselohe) und Turniere in Frankreich - das passt einfach. Im vergangenen Jahr feierte der 31-Jährige auf französischem Boden in Metz seinen ersten Finaleinzug auf der ATP-Tour. In Marseille kehrte die Nummer 124 der Welt vergangene Woche nach Frankreich zurück und spielte zeitweise herausragendes Tennis.
Nach zwei Siegen in der Qualifikation gegen Oscar Otte (6:3, 4:3 ret.) und Alexey Vatutin (7:6 (8:6), 6:4) wartete mit dem Belgier Steve Darcis ein unangenehmer Erstrundengegner auf den Münchener. Bachinger kämpfte sich nach einem Satzrückstand zurück und machte mit einem couragierten Auftritt den Einzug in die zweite Runde mit 4:6, 6:3 und 6:4 perfekt.
Im Achtelfinale zeigte der 31-Jährige eine starke Leistung gegen den favorisierten Spanier Fernando Verdasco. Bachinger agierte mit klugem Spiel gegen die harten Grundschläge des Linkshänders und behielt am Ende mit 6:4 und 6:3 die Oberhand. In seinem ersten Viertelfinale in Marseille trat der Schützling von Lars Uebel gegen den Lokalmatadoren Ugo Humbert an und musste sich mit 3:6 und 3:6 geschlagen geben. (ATP-Tour 250, 744.010 Euro)
Mit dem guten Abschneiden in Frankreichs Provence schob sich Bachinger um 19 Weltranglistenplätze nach vorn.
ITF-Tour:
Jeremy Jahn (TK GW Mannheim) speilte sich beim ITF-Event in Glasgow bis ins Endspiel. Der 28-Jährige kämpfte sich im Halbfinale in drei Sätzen des mit 25.000 Euro dotierten Turniers gegen den Briten Evan Hoyt mit 6:4, 6:7 (2:7) und 6:3 durch.
Im Endspiel traf der Akteur aus der bayrischen Hauptstadt auf den Franzosen Antoine Escoffier und musste sich im Titelmatch in zwei Sätzen mit 2:6 und 6:7 (6:8) geschlagen geben. (ITF M25, 25.000 US-Dollar)
German Masters Series presented by Wilson:
Das ITF-Turnier der Kategorie W25 in Altenkirchen hielt für die Teilnehmerinnen aus Deutschland leider keine Erfolgsgeschichten bereit. In der Einzelkonkurrenz krönte sich Shuyue Ma aus China mit einem 6:4, 5:7, 7:5-Sieg über Maryna Zanevska aus Belgien zur Siegerin. Beste Deutsche war Katharina Hobgarski, die das Viertelfinale erreichte.
Im Doppel setzten sich Cristina Bucsa (Spanien) und Rosalie van der Hoek (Niederlande) knapp im Matchtiebreak mit 5:7, 6:3 und 12:10 gegen das belgisch-polnische Duo Marie Benoit und Katarzyna Piter im Endspiel durch. (ITF W25, 25.000 US-Dollar)
Lesen Sie auch:
German Masters Series: Terminkalender und alle Infos
German Masters Series: Ergebnisse