- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Barthel holt Titel in Prag, Grönefeld gewinnt Doppel
Mona Barthel hat das WTA-Turnier in Prag gewonnen. Im Endspiel bezwang sie Lokalmatadorin Kristyna Pliskova mit 2:6, 7:5, 6:2. Im Doppel durfte sich Anna-Lena Grönefeld gemeinsam mit der Tschechin Kveta Peschke über den Titel freuen.

© Jürgen Hasenkopf
Mona Barthel hat ihren vierten Titel auf der WTA-Tour perfekt gemacht. In Prag spielte sie sich über die Qualifikation bis ins Finale, wo sie mit einem 2:6, 7:5, 6:2 gegen Kristyna Pliskova aus Tschechien ihren achten Sieg in Folge und damit ihren ersten Turniererfolg seit drei Jahren feiern konnte.
Für den Triumph in der tschechischen Hauptstadt strich die 26-Jährige aus Neumünster 280 Punkte für die Weltrangliste ein. Damit ist sie erstmals nach ihrer langwierigen Viruserkrankung wieder unter den besten 60 der Weltrangliste zu finden. Im aktuellen Ranking wird sie auf Position 56 geführt.
„Ein Turniersieg ist immer etwas Besonderes. Ich war zwar schon ziemlich erschöpft von den sieben vorherigen Matches. Aber ich habe noch einmal alles gegeben und bin froh, dass ich gewinnen konnte. Ich versuche jetzt nach meiner Krankheit, mich weiter zu verbessern, alles zu genießen und dann sehen wir, wohin die Reise noch geht“, sagte eine überglückliche Mona Barthel im Anschluss an das Endspiel.
Für einen weiteren Erfolg aus deutscher Sicht sorgte Anna-Lena Grönefeld. Die langjährige Fed Cup Spielerin aus Hannover hatte sich in Prag bereits am Freitag den Titel im Doppel geholt. Im Finale setzte sie sich zusammen mit ihrer Partnerin Kveta Peschke aus Tschechien gegen das starke tschechische Team Lucie Hradecka und Katerina Siniakova mit 6:4, 7:6 (7:3) durch.
„Das war eine gute Woche mit durchgängig starken Matches von uns. In der zweiten Runde war es knapp, aber wir haben uns durchgekämpft. Jetzt sind wir natürlich überglücklich, den Titel gewonnen zu haben", freute sich die 31 Jahre alte Grönefeld über ihren 15. Doppelsieg auf der WTA-Tour.
Lesen Sie auch:
Christopher Kas im Interview: "Mona ist bei 80 Prozent"
Mona Barthel im Interview: "Die Zeit in Melbourne war einfach toll"