- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Basilashvili krönt sich erneut - der Hamburg-Finaltag im Live-Blog
Im Laufe der Hamburg European Open berichten wir täglich per Live-Blog von den Geschehnissen auf- und abseits der Courts. Am Finaltag findet um 12 Uhr das Einzel zwischen Nikoloz Basilashvili und Andrey Rublev statt, im Anschluss wird das Doppelfinale ausgetragen.

© Claudio Gärtner
+++ 16.40 Uhr: Das Turnier ist beendet +++
Mit Ende des Doppelfinals sind die Hamburg European Open 2019 Geschichte. Im Einzel hat sich erneut Nikoloz Basilashvili aus Georgien durchgesetzt, der im Halbfinale nach über drei Stunden gegen Alexander Zverev gewann. Dennoch bleibt die Rückkehr des Hamburgers an den Rothenbaum auch durch seine Halbfinalteilnahme sehr positiv in Erinnerung. Im Doppel verloren derweil gleich drei deutsche Teams am Donnerstag im Viertelfinale. Bei einem Blick auf die Ergebnisse der Doppelchampions Oliver Marach und Jürgen Melzer wird eines deutlich: Die beiden Österreicher haben im gesamten Turnierverlauf keinen Satz abgegeben und sind die verdienten Sieger des Turniers.
Nach neun spannenden Tagen danken wir Ihnen für das Interesse an unserem Live-Blog und wünschen noch einen schönen Restsonntag!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von DeutscherTennisBund e.V. (@deutscher_tennis_bund) am
+++ 16.26 Uhr: Österreichisches Duo triumphiert +++
Mit 6:2 und 7:6 (7:3) gewinnen Oliver Marach und Jürgen Melzer aus Österreich gegen die Niederländer Robin Haase und Wesley Koolhof. Damit entscheiden Marach und Melzer die Doppelkonkurrenz der Hamburg European Open für sich.
+++ 15.37 Uhr: Marach/Melzer souverän +++
Mit 6:2 geht der erste Satz an die österreichische Kombination, die sich auch zu Beginn des zweiten Durchgangs direkt drei Breakbälle hat - aber keine dieser Chancen nutzt. Somit sichern sich Haase und Koolhof das erste Spiel des zweiten Satzes.
+++ 15.22 Uhr: Piros gewinnt bei den U21 +++
Mit einem deutlichen 4:2, 4:0 und 4:0-Erfolg über den Polen Daniel Michalski hat sich Zsombor Piros aus Ungarn den Titel bei den U21-Junioren gesichert.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Hamburg European Open (@hamburgopen) am
+++ 14.49 Uhr: Das Doppel folgt in Kürze +++
Der Sieger im Einzel ist gefunden, im Doppel sieht das anders aus. In einigen Minuten werden Oliver Marach und Jürgen Melzer aus Österreich gegen die Niederländer Robin Haase und Wesley Koolhof um den Titel kämpfen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Hamburg European Open (@hamburgopen) am
+++ 14.19 Uhr: Basilashvili krönt sich erneut +++
Souverän bringt Nikoloz Basilashvili seine Aufschlagspiele durch und nutzt sein ersten Matchball zum 7:5, 4:6 und 6:3-Erfolg gegen einen sich tapfer wehrenden Andrey Rublev. Für Basilashvili ist es der dritte Titel auf der ATP-Tour - zwei davon hat er nun in Hamburg geholt. In diesen Minuten folgt die Siegerehrung.
Nikoloz #Basilashvili gewinnt die @hamburgopen! Der Georgier schlägt den Russen Andrey #Rublev mit 7:5, 4:6 und 6:3 und verteidigt damit seinen Titel am Hamburger #Rothenbaum. #ATP #Hamburg
— DeutscherTennisBund (@DTB_Tennis) July 28, 2019
+++ 14.07 Uhr: Basilashvili auf dem Weg zur Titelverteidigung +++
Erneut sichert sich Basilashvili ein Break und bringt danach seinen Aufschlag durch. Beim Stand von 4:1 reicht es dem Georgier nun, sein Aufschlagspiel noch zweimal zu halten.
+++ 13.57 Uhr: Break und Rebreak zu Beginn von Satz drei +++
Nikoloz Basilashvili nimmt seinem Gegner dessen erstes Aufschlagspiel im dritten Satz ab und geht mit 2:0 in Führung. Der 21-Jährige holt sich das Break jedoch sofort zurück und verkürzt auf 1:2 aus seiner Sicht...
+++ 13.44 Uhr: Rublev schlägt zurück +++
Wenige Minuten später nimmt Rublev seinem Gegner das Aufschlagspiel und bringt kurz darauf den zweiten Satz unter Dach und Fach - 6:4. Damit geht das Finale der Hamburg European Open in den Entscheidungssatz.
+++ 13.30 Uhr: Keine Breaks in Satz zwei +++
Nach insgesamt 80 Minuten Spielzeit steht es im zweiten Durchgang 3:3.
+++ 13.06 Uhr: Der vierte Satzball ist es +++
Basilashvili erarbeitet sich bei einer 6:5-Führung weitere Satzbälle bei Rublevs Aufschlag - und nutzt letztendlich den vierten zum 7:5-Satzgewinn.
+++ 12.53 Uhr: Entscheidende Phase in Satz eins +++
Nikoloz Basilashvili holt sich bei 2:3 aus seiner Sicht das Break zurück. Beim 5:4 und Aufschlag Rublev hat Basilashvili einen Satzball, kann den jedoch nicht nutzen. Wenig später steht es 5:5.
+++ 12.29 Uhr: Rublev legt vor +++
Der junge Russe legt den besseren Start hin und liegt mit einem Break in Front (3:2).
+++ 12.09 Uhr: Es geht los! +++
Das Finale zwischen Andrey Rublev und Nikoloz Basilashvili beginnt in diesen Minuten. Basilashvili bietet sich nach dem 6:4, 4:6 und 7:6 (7:5)-Sieg gegen Alexander Zverev vom Vortag nun die Chance, das Turnier zum zweiten Mal nacheinander zu gewinnen.
+++ 12.04 Uhr: Ylena In-Albon gewinnt bei den U21 +++
Die Schweizerin Ylena In-Albon hat die U21-Konkurrenz der Juniorinnen für sich entschieden. Gegen lona-Georgiana Ghioroaie aus Rumänien steht am Ende ein 4:3 (7:1), 4:0 und 4:2.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von DeutscherTennisBund e.V. (@deutscher_tennis_bund) am
+++ 11.30 Uhr: Reichel und Klaus sprechen auf Pressekonferenz +++
„Dass wir drei Top Ten-Spieler am Start hatten, hat uns sehr geholfen – vor allem, dass Sascha Zverev nach Hause gekommen ist“, bilanziert Turnierdirektorin Sandra Reichel auf der Abschluss-Pressekonferenz und betont mit Blick auf die Atmosphäre auf dem Center Court: „Ich kriege jetzt noch Gänsehaut und Herzklopfen. Das war einfach fantastisch.“
Auch für die Zusammenarbeit mit dem DTB findet Reichel ausschließlich positive Worte. „Ich habe nicht gewusst, dass es so gut funktionieren kann“, sagt Reichel und bedankt sich für die vergangenen Tage. Ulrich Klaus, Präsident des Deutschen Tennis Bundes erwidert den Dank an den Veranstalter. „Wir sind überwältigt von dem, was hier passiert ist. Wir hatten selten so ein tolles Teilnehmerfeld am Rothenbaum."
+++ 11 Uhr: In einer Stunde steigt das Finale +++
Die Hamburg European Open 2019 neigen sich dem Ende zu. Am Finaltag gibt es natürlich dennoch viele sportliche Höhepunkte, angefangen mit dem Einzelfinale zwischen Nikoloz Basilashvili (Georgien) und Andrey Rublev (Russland) um 12 Uhr. Im Anschluss wird das Doppelfinale auf dem Center Court gespielt. Die Niederländer Robin Haase und Wesley Koolhof treffen auf Oliver Marach und Jürgen Melzer aus Österreich.
Seit 10.30 Uhr läuft zudem das Finale der weiblichen U21-Konkurrenz. Ilona-Georgiana Ghioroaie aus Rumänien spielt gegen die Schweizerin Ylena In-Albon. Nicht vor 13.30 Uhr fordert bei den Junioren Daniel Michalski aus Polen den Ungarn Zsombor Piros.