- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Bautista Agut schlägt 2015 und 2016 bei BMW Open auf
München – Der Spanier Bautista Agut wird in den kommenden beiden Jahren bei den BMW Open by FWU AG aufschlagen. „Ich freue mich sehr darauf, zu den BMW Open nach München zu kommen, habe schon viel von den tollen Fans und der fantastischen Stimmung dort gehört“, so Bautista Agut, derEnde April somit zum allerersten Mal beim 250er ATP World Tour-Turnier auf der Anlage des MTTC Iphitos aufschlagen wird.
Die aktuelle Nummer 15 der Welt wurde bei den ATP-Finals in London kürzlich als „ATP Most improved Player of the Year 2014” geehrt und gilt somit als aussichtsreicher Spieler, in Zukunft in der Tennis-Weltspitze für reichlich Furore zu sorgen.
Umso mehr freut es die Organisatoren um Veranstalter Michael Mronz, dass frühzeitig ein Vertrag mit Agut über zwei Jahre für die BMW Open by FWU AG abgeschlossen werden konnte. Turnierdirektor Patrik Kühnen: „Bautista Agut ist ein sehr kompletter Spieler, der an einem guten Tag gerade auf Sand ein gefürchteter Gegner ist. Er hat 2014 gezeigt, dass er das Potential hat, sich in den kommenden Jahren in den Top Ten zu etablieren“.
https://twitter.com/DTB_Tennis/status/942323153963044864
Der 26-Jährige gewann im letzten Jahr seine ersten ATP World Tour-Einzeltitel: in s´Hertogenbosch auf Gras und auf deutschem Boden in Stuttgart. Zudem spielte er in Moskau gegen Top 10 Spieler Marin Cilic ein enges Final-Match. Anfang 2014 stand der Rechtshänder noch auf Platz 73 der Weltrangliste. Ein weiterer Erfolg soll nun beim traditionellen Sandplatzturnier in München vom 25. April bis 3. Mai folgen. Sollte es 2015 damit nicht direkt klappen, die Zuschauer werden Bautista Agut auch im Jahr 2016 in jedem Fall auf dem Center Court begrüßen können. „Der Zweijahresvertrag mit Bautista Agut unterstreicht unser Konzept der Kontinuität, die wir den Tennisfans aus München, Bayern und Deutschland in den kommenden Jahren bei den BMW Open by FWU AG bieten wollen“, erklärt Michael Mronz.
Tageskarten für die BMW Open by FWU AG 2015, zu denen auch Deutschlands derzeitige Nummer eins, Philipp Kohlschreiber, bereits zugesagt hat, sind in vier Preiskategorien von 20 Euro bis 72 Euro unter www.bmwopen.de erhältlich. Dauerkarten kosten zwischen 144 Euro und 344 Euro. Am Qualifikationswochenende zahlen Tennisfans zwischen 10 Euro und 15 Euro für eine Tageskarte, Kinder zwei Euro.