- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Bayerisches Flair bei den BMW Open
München – Hier verlässt der Gewinner den Center Court in echt bayerischer Lederhose: Bei den BMW Open by FWU AG erleben die Zuschauer aber nicht nur lokalen Charme, sondern auch Tennis auf absolutem Topniveau. Mit dabei sind vom 23. April bis 1. Mai unter anderem der österreichische Shootingstar Dominic Thiem, David Goffin aus Belgien, der Franzose Gael Monfils, die deutsche Nummer eins Philipp Kohlschreiber, der spanische Top 20-Spieler Roberto Bautista Agut und Deutschlands Nachwuchshoffnung Alexander Zverev.

© Jürgen Hasenkopf
BMW Open by FWU AG
Termin: 23. April bis 1. Mai
Kategorie: ATP World Tour 250
Austragungsort: München / MTTC Iphitos
Bodenbelag: Sandplatz / Outdoor
Titelverteidiger: Andy Murray
Turnierdirektor: Patrik Kühnen
Dominic Thiem, Gael Monfils und Philipp Kohlschreiber servieren bei den BMW Open by FWU AG um den Titel. Vom 23. April bis 1. Mai wird den Zuschauern in München wieder Weltklassetennis zum Anfassen geboten. Bei der 101. Ausgabe der Internationalen Tennismeisterschaften von Bayern darf der Sieger im nagelneuen BMW M4 Cabrio und echter bayerischer Lederhose vom Center Court fahren.
Das traditionell hochkarätige Spielerfeld wird in diesem Jahr vom österreichischen Shootingstar Dominic Thiem und der aktuellen Nummer 13 der ATP-Weltrangliste David Goffin angeführt, die beide kurz vor ihrem Durchbruch in die Top Ten stehen! Messen werden sie sich mit Showman Gael Monfils, der deutschen Nummer eins Philipp Kohlschreiber und dem spanischen Top 20-Spieler Roberto Bautista Agut.
Verstärkt werden die jungen Wilden von Toprookie und „ATP-Star of Tomorrow“ Alexander Zverev. Die deutsche Nachwuchshoffnung wird von Rafael Nadal und Ivan Lendl bereits als zukünftige Nummer eins des Herrentennis bezeichnet. „Die Zuschauer können sich auf einen spannenden Mix aus erfahrenen Topspielern wie Philipp Kohlschreiber und Gael Monfils freuen, gepaart mit jungen Wilden und aktuellen Shootingstars der Tennisszene wie Dominic Thiem und Alex Zverev“, so Veranstalter Michael Mronz.
Tickets:
Tageskarten für die BMW Open by FWU AG 2016 sind unter www.bmwopen.de in vier Preiskategorien zwischen 20 und 72 Euro erhältlich. Dauerkarten kosten zwischen 144 und 344 Euro. Das Qualifikations-Wochenende können Kinder bereits ab zwei Euro, Erwachsene ab zehn Euro miterleben. Ein VIP-Ticket enthält einen Sitzplatz der Kategorie 1 sowie den ganztägigen Zugang zum VIP-Restaurant inklusive aller dort angebotenen Getränke und Speisen und ist ab 280 Euro buchbar.
BMW Open im TV:
Wer es in der Turnierwoche nicht nach München schafft, kann die BMW Open by FWU AG über zwölf Stunden live im Bayerischen Fernsehen verfolgen. An Sechs Tagen können Fans aus aller Welt das Turnier im Bewegtbild verfolgen. Von Dienstag, 27. April bis zum Finale am 1. Mai sendet der BR täglich zwischen 13.30 Uhr und 15.30 Uhr die besten Matches des Tages live aus München.