×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Tennis International
  • News
  • Berlin bekommt ab 2020 w...
  • News
  • Olympische Spiele
    • Aktuelle Meldungen
    • Deutsche Teilnehmer*innen
    • Wettbewerbsinformationen
    • Ergebnisse
  • Davis Cup
    • News & Features
    • Davis Cup-Tickets
    • Aktuelle Begegnung
    • Endspiele & Sieger
  • Billie Jean King Cup
    • News
    • Aktuelle Begegnung
    • Porsche Team
    • Porsche Talent Team
  • Die Profitour in Deutschland
  • DTB Internationals

Berlin bekommt ab 2020 wieder ein WTA-Turnier

Von Deutscher Tennis Bund 18. 9. 2019.

Ab dem Jahr 2020 treffen sich die Damen der WTA-Tour zu den Grass Court Championships in Berlin. Das einst legendäre Tennisturnier wird ab dem kommenden Jahr wieder aufleben und die Stars der Damen-Tennisszene begrüßen. Bundeskanzlerin Angela Merkel fungiert als Schirmherrin des Events.

Berlin_Auftakt

© GCC Berlin

Tweet

Zu einschneidenden Änderungen kommt es ab dem nächsten Jahr sowohl auf der ATP-Tour als auch bei der WTA in der dreiwöchigen Rasensaison zwischen den Grand-SlamTurnieren in Paris und Wimbledon! Bei den Damen feiert Berlin mit einem Premier-Event ein Comeback als Austragungsort eines WTA-Turniers. Vom 13. bis 21. Juni 2020 werden die Grass Court Championships Berlin im LTTC Rot-Weiß ausgetragen, für die Bundeskanzlerin Angela Merkel die Schirmherrschaft übernommen hat. Die Anlage mit dem bis zu 7.000 Zuschauer fassenden Steffi-Graf-Stadion erhält drei Rasenplätze. Drei weitere Plätze werden in unmittelbarer Nähe im Olympiapark entstehen. Bei der Errichtung der neuen Rasencourts wird sehr eng mit den Experten des „All England Lawn Tennis and Croquet Club“ aus Wimbledon kooperiert. 

Berlin erhält die WTA-Turnierlizenz aus Birmingham, das seinerseits das bisher auf Mallorca ausgetragene „International“-Event übernimmt. Die Ferieninsel muss deshalb aber nicht auf Spitzentennis verzichten, denn dort wird nun in der letzten Woche vor Wimbledon ein ATP-250er-Herrenturnier ausgetragen. Das Damenturnier in Berlin und der Herrenwettbewerb in Mallorca werden von der Agentur „e|motion sports“ veranstaltet, die seit dem Jahr 2007 auf der ATP-Tour auch den MercedesCup auf dem Stuttgarter Weissenhof organisiert. Damit zeichnet das Unternehmen, zu dessen Portfolio mit den Erste Bank Open auch das ATP-500-Turnier in Wien gehört, mit Stuttgart, Berlin und Mallorca gleich für drei internationale Tennis-Großveranstaltungen auf Rasen verantwortlich. 

Berlin investiert 25 Millionen Euro

„Mit der Durchführung von drei Turnieren innerhalb von drei Wochen stehen wir vor einer großen Herausforderung, der wir jedoch voller Zuversicht entgegenblicken. Berlin war von 1979 bis 2008 mit den German Open ein international hoch angesehener Turnier-Schauplatz. Wir freuen uns sehr darüber, dass es dank der Unterstützung durch die WTA sowie von Wimbledon und der Agentur Octagon gelungen ist, mit der prestigeträchtigsten Damentennis-Veranstaltung Deutschlands in die Hauptstadt zurückzukehren. Es ist zudem eine besondere Auszeichnung, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel die Schirmherrschaft für das Turnier in Berlin übernommen hat. Mein Dank gilt auch dem Berliner Senat sowie den Mitgliedern des LTTC Rot-Weiß Berlin und Sportdirektor Markus Zoecke, die dieses Projekt nach Kräften unterstützen. Was das Teilnehmerfeld betrifft, gehen wir davon aus, dass mit Angelique Kerber die Wimbledon-Siegerin 2018 ebenso in Berlin aufschlagen wird wie Julia Görges und zahlreiche internationale Weltklasse-Spielerinnen“, erklärt e|motion-CEO Edwin Weindorfer, der auch die positiven wirtschaftlichen Aspekte dieser sportlichen Großveranstaltung hervorhebt: „Nach Berechnungen der Volkswirte der Investitionsbank Berlin (IBB, Anm.) mit Hilfe ihres makroökonomischen Berlin-Modells werden in den kommenden fünf Jahren Investitionen und Konsumeffekte im Rahmen des WTA-Turniers die Berliner Bruttowertschöpfung über MultiplikatorEffekte um insgesamt 25 Millionen Euro ansteigen lassen.“

Philip Brook CBE, der Chairman des All England Lawn Tennis and Croquet Club (AELTC), unterstreicht die große Bedeutung der Rückkehr Berlins auf die internationale Tennis-Landkarte: „Der AELTC freut sich, mit Octagon und e|motion sports bei diesem neuen WTA-Premier-Level-Turnier in Berlin zusammenzuarbeiten. Eine starke und erfolgreiche Rasensaison ist unbedingt notwendig, um die Zukunft des Rasentennis und damit auch der ,Championships‘ in Wimbledon zu sichern. Wir arbeiten weiter daran, die Rasensaison auszubauen und damit die Phase zwischen Roland Garros und Wimbledon zu stärken. Wir freuen uns, auch in Zukunft signifikante Investitionen im Sinne der Qualität der Rasenturniere auf allen Ebenen zu tätigen. Dabei achten wir immer auf die Interessen der Spieler und der großen globalen Tennisfamilie.“

Berlin rückt wieder in den Tennis-Fokus

„Mit diesem Event liegt erstmals seit vielen Jahren der Fokus des internationalen Tennis wieder auf Berlin. Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, gemeinsam mit dem LTTC und der WTA das Turnier nach Berlin zu holen. Damentennis passt perfekt in die sportliche Vielfalt unserer Stadt“, so Sport-Staatssekretär Aleksander Dzembritzki.

„Zwölf Jahre nach dem Ende der German Open ist der LTTC ,Rot-Weiß‘ wieder Gastgeber eines internationalen Damenturniers. An diesem sporthistorisch so bedeutenden Ort werden seit 1906 Tennisveranstaltungen durchgeführt. Alleine 49 Davis-Cup-Begegnungen wurden hier ausgetragen! Ab 2020 schlägt nun wieder die Spitzenklasse im Damentennis am Hundekehlesee auf, und die TVÜbertragungen der Spiele wird die Welt an diesem Ereignis teilnehmen lassen“, erläutert LTTC-Rot-WeißSportdirektor Markus Zoecke.

„Die Partner, der All England Lawn Tennis and Croquet Club aus Wimbledon und e|motion sports fungieren schon an anderer Stelle als perfekt eingespieltes Team, in Deutschland u.a. beim MercedesCup in Stuttgart. Ohne das schnelle und aktive Handeln des Bürgermeisters Michael Müller und der Senatsverwaltung mit Senator Andreas Geisel und Staatssekretär Aleksander Dzembritzki wäre dieses Vorhaben allerdings nicht umzusetzen gewesen. Der Vorstand unter der Führung des Präsidenten des LTTC ,Rot-Weiß‘,  Werner Ellerkmann, hat mit intensiven Planungen und Verhandlungen mit allen Parteien die Voraussetzungen für die Umsetzung dieses Turnier erarbeitet. Die Mitglieder haben mit eindeutiger Mehrheit für die Umwandlung der drei Turnierplätze in Rasenplätze zugestimmt“, ergänzt Zoecke.

 

Lesen Sie auch:

Wer spielt wo? Struff, Kerber und Co. im Einsatz

50. Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin

Zurück nach oben
Porsche Button 300 x 150
Button-HEAD 300 x 150
ZFOS
DTB Internationals presented by Wilson & DTB Premium Tour presented by Wilson
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren