- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Boris Becker: „Möchte dem deutschen Tennis helfen“
Neue Rolle für Boris Becker: Der sechsfache Grand Slam-Sieger wird im Deutschen Tennis Bund künftig als „Head of Men’s Tennis“ fungieren. Im Interview spricht der frühere Weltranglistenerste über seine Erfahrungen und Ziele. Inklusive Video-Interview!

© Alex Schwander
Herr Becker, wie groß ist die Vorfreude auf Ihre neue Aufgabe beim Deutschen Tennis Bund?
Die ist natürlich enorm. Ich stehe seit ungefähr eineinhalb Jahren mit Dirk Hordorff in einem stetigen Austausch, um eine passende Rolle für mich beim DTB zu finden. Aufgrund meiner Tätigkeit als Trainer von Novak Djokovic bis Ende des letzten Jahres war das logischerweise nicht früher möglich. Die Gespräche zwischen mir und dem Verband wurden seit dem Erstrundenspiel im Davis Cup gegen Belgien intensiviert, geeinigt haben wir uns dann letztendlich in Wimbledon.
Was reizt Sie am Job des „Head of Men‘s Tennis“ und was sind Ihre Ziele?
Mein grundsätzliches Ziel ist es, dem deutschen Herrentennis durch meine Erfahrung als ehemaliger Spieler und als Trainer zu helfen. Außerdem freue ich mich darauf, mich mit dem Davis Cup-Teamchef und den Bundestrainern sowie mit unseren besten Herren- und Nachwuchsspielern auszutauschen.
Wie werden die nächsten Wochen und Monate aussehen?
Ich werde mit meiner Arbeit bei den US Open beginnen, wo ich im Rahmen meiner Tätigkeit für Eurosport die deutschen Spieler noch genauer unter die Lupe nehmen darf. Nach den US Open steht der Davis Cup mit einem schwierigen Auswärtsspiel in Portugal auf dem Programm.
Sie waren lange mit Novak Djokovic auf der Tour, haben große Titel mit ihm gewonnen – welche Erfahrungen haben Sie in dieser Zeit gesammelt, die Sie jetzt beim DTB einbringen können?
Ich habe erlebt, wie stark sich das Profitennis in den letzten 20 Jahren verändert hat. Heute ist der Tennissport schneller und athletischer, trotzdem gewinnt derjenige mit der richtigen Strategie immer das Match. Novak Djokovic ist ein Perfektionist, der über das Training zum Spiel gefunden hat – das vergessen die jungen Spieler manchmal.
Sie arbeiten künftig als Pendant zu Barbara Rittner, die den Damenbereich im DTB als „Head of Women‘s Tennis“ leitet. Worüber werden Sie sich mit ihr austauschen?
Barbara Rittner war mir eine große Hilfe in den letzten 18 Monaten, ohne ihre Unterstützung würde ich meine neue Aufgabe nicht machen. Sie hat mir wertvolle Einblicke in den „neuen“ DTB gegeben, dadurch habe ich viel Vertrauen gewonnen.
Video: Boris Becker im exklusiven Interview mit dem Deutschen Tennis Bund. |
Lesen Sie auch:
Deutscher Tennis Bund bindet Boris Becker in den Spitzensport ein – neue Rolle für Barbara Rittner
Barbara Rittner: „Auf anderer Ebene Verantwortung übernehmen“
Angelique Kerber: „Wir haben unvergessliche Momente zusammen erlebt“