- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Carina Witthöft: „Ich habe momentan viel Spaß – aber ich will noch weiterkommen“
Hamburg – Dritte Runde Australian Open, Viertelfinale Nürnberger Versicherungscup, Siege beim Plan German Masters Series-Turnier in Altenkirchen und beim hochdotierten ITF-Turnier in Cagnes-sur-Mer. Carina Witthöft vom Porsche Talent Team Deutschland hat einen Lauf – und sich mit 20 Jahren bereits fest in den Top 100 etabliert. Im Interview berichtet die Hamburgerin über ihr Hauptfeld-Debüt in Roland Garros, ihre sportlichen Ziele, ihr Treffen mit Andre Agassi und was ihr Olympische Spiele in ihrer Heimatstadt bedeuten würden.

© Jürgen Hasenkopf
Carina, du hast dich in diesem Jahr durch hervorragende Ergebnisse bis auf Platz 56 der Weltrangliste gespielt. Worauf führst du diese tolle Entwicklung der letzten Monate zurück?
Carina Witthöft: Ich denke es ist eine Mischung aus vielem! Zuerst habe ich in den letzten Monaten sehr konzentriert und diszipliniert trainiert, stetig an meinem Spiel gearbeitet und mich weiterentwickelt. Auch spielerisch habe ich wirklich noch einmal einen Sprung nach vorne gemacht. Dann habe ich in letzter Zeit viel Selbstvertrauen gesammelt, zum Beispiel als ich im letzten Jahr viele ITF-Turniere gewinnen konnte und auch das Jahr 2015 mit den erfolgreichen Australian Open, guten WTA-Ergebnissen und zwei weiteren Turniersiegen gut begonnen hat. Es ist eine sehr aufregende Phase meiner Karriere und ich habe momentan viel Spaß, will aber noch weiterkommen.
Das ITF-Turnier in Südfrankreich und zuletzt auch der Nürnberger Versicherungscup waren sicherlich eine optimale Vorbereitung auf die French Open, wo du erstmals im Hauptfeld vertreten sein wirst. Was hast du dir für Paris vorgenommen, was traust du dir in jedem Fall zu?
Carina Witthöft: Natürlich möchte ich meine Ergebnisse und meine Form bestätigen und mein bestes Tennis spielen. Die Australian Open haben mir gezeigt, dass ich auch große Namen schlagen kann. Wie weit es tatsächlich geht, kann keiner sagen, aber ich freue mich anzugreifen und versuche, so lange wie möglich im Turnier zu bleiben!
Du wirst auf der Tour häufig von deiner Familie unterstützt. Wie wichtig ist dir dieser Rückhalt und wer wird dich in Roland Garros betreuen?
Carina Witthöft: Meine Mutter wird mich in Roland Garros betreuen. Es ist natürlich eine schöne Sache, wenn man auf Turnieren unterwegs ist und die engsten Vertrauten oder die Familie an seiner Seite hat.
Welchen sportlichen Traum hast du, den du dir in deiner Profizeit unbedingt erfüllen möchtest? Wären Olympische Spiele in Hamburg ein Ziel?
Carina Witthöft: Ich denke, ein Grand Slam in der Karriere zu gewinnen ist das Ziel von jedem von uns! Natürlich arbeite ich mit dem Ziel vor Augen, irgendwann die Chance auf einen so großen Titel zu haben. Und die Olympischen Spiele in Hamburg zu spielen? Das wäre für mich als Hamburgerin mit Worten kaum zu beschreiben und daher drücke ich der Stadt ganz fest die Daumen bei der Bewerbung. Das wäre definitiv ein großer Traum.
Du bist seit 2012 Mitglied im Porsche Talent Team Deutschland. Zuletzt warst du gemeinsam mit Andre Agassi auf der Porsche-Teststrecke in Weissach. Was war spannender: Die Fahrt im Rennwagen oder das Treffen mit dem US-Superstar?
Carina Witthöft: Die Porsche Autos in allen Ehren, auch die Rennstrecke war super, aber Andre Agassi ist einer der besten Tennisspieler aller Zeiten und ihn kennenlernen zu können, war sehr beeindruckend. Er war supersympathisch und locker und es hat echt Spaß gemacht sich mit ihm zu unterhalten!