- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
DTB-Präsident Ulrich Klaus ins ITF-Board of Directors gewählt
Ulrich Klaus, Präsident des Deutschen Tennis Bundes, ist im Rahmen der Jahreshauptversammlung der International Tennis Federation (ITF) in Lissabon (25.-27. September) in das Board of Directors des Weltverbandes gewählt worden.

© Claudio Gärtner
Die Wahl des Gremiums, das aus dem ITF-Präsidenten, zwei Athletenvertretern und 14 weiteren Mitgliedern besteht, erfolgte für vier Jahre. „Ich freue mich sehr, dass mir die Vertreter der hier anwesenden Tennisnationen ihr Vertrauen ausgesprochen haben“, so Ulrich Klaus unmittelbar nach der Entscheidung. „Ich werde mein neues Amt mit viel Motivation und Engagement angehen und dabei sowohl die Interessen der europäischen Verbände, als auch des Tennissports insgesamt im Blick immer haben.“
Neben der Wahl des Board of Directors – hier hatten 32 Kandidaten um 14 Plätze konkurriert – haben die Delegierten der 155 anwesenden Nationalverbände in der Präsidentschaftswahl den Amtsinhaber David Haggerty aus den USA für vier weitere Jahre bestätigt.
Das Board of Directors ist für die Festlegung der grundlegenden ITF-Strategie sowie für operative Entscheidungen zum Wohle der ITF, ihrer Mitglieder und dem Tennissport im Allgemeinen zuständig. Außerdem verantwortet es die Finanzen des Weltverbandes und ernennt ihm untergeordnete Gremien wie Kommissionen und Komitees. Unabhängig von der Vollversammlung kann es in bestimmten Bereichen eigenständige Entscheidungen treffen. Dies betrifft unter anderem die internationalen ITF-Wettbewerbe wie Davis Cup und Fed Cup, aber auch das Regelwerk.
DTB-Vizepräsident Dirk Hordorff wurde in Lissabon im Rahmen der Jahreshauptversammlung zudem der ITF Award for Services to the Game von David Haggerty überreicht.
Das neu gewählte ITF Board of Directors im Überblick:
Präsident:
David Haggerty (USA)
Board of Directors:
- Utemuratov (KAZ), 357 Stimmen
- Giudicelli (FRA), 304
- Stammbach (SUI), 300
- Adams (USA), 295
- Bravo (CRC), 288
- Moreira (PAR), 280
- Kawatei (JPN), 275
- Guizani (TUN), 269
- Corrie (GBR), 239
- Graham (CAN), 238
- Klaus (GER), 213
- Khanna (IND), 203
- Tzvetkov (BUL), 203
- Selivanenko (RUS), 201