- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
DTB-Profis diese Woche auf der Tour - wer spielt wo?
Hamburg – Nach dem doppelten Triumph von Alexander Zverev in Montpellier (Einzeltitel sowie Doppeltitel mit Bruder Mischa Zverev) und dem verlorenen Fed Cup Duell des Porsche Team Deutschland in Hawaii gegen die USA, rücken in dieser Woche das ATP 500er Event in Rotterdam sowie das WTA Turnier in Doha in den Fokus der deutschen Profis.

© DTB
Mit den Zverev-Brüdern, Philipp Kohlschreiber und Florian Mayer waren in Rotterdam vier deutsche Spieler am Start.
Die Begegnungen der Deutschen im Überblick:
Alexander Zverev (ATP 18) ist in der ersten Runde am Weltranglistenachten Dominic Thiem gescheitert. Der 19-Jährige unterlag dem Österreicher in drei Sätzen 6:3, 3:6, 4:6.
Philipp Kohlschreiber (ATP 33) besiegte zunächst Lucas Pouille (ATP 17) 7:5, 6:2, im Achtelfinale unterlag er Martin Klizan mit 7:6, 4:6, 1:6.
Mischa Zverev (ATP 34) verlor in seinem ersten Match gegen Grigor Dimitrov (ATP 12) mit 7:6 (7:4), 2:6, 4:6.
Florian Mayer (ATP 46) hat seine Auftaktpartie gegen Robin Haase (ATP 57) mit 5:7, 6:7 verloren.
Im Doppel sind die Montpellier-Champions Alexander und Mischa Zverev in der ersten Runde an den Niederländern Wesley Koolhof und Matwe Middelkoop gescheitert. Ebenfalls ausgeschieden: Das Duo Philipp Kohlschreiber/Dominic Thiem.
Das ATP-Turnier in Rotterdam wird beim Pay-TV Sender Sky sowie im kostenpflichtigen Livestream von tennistv.com (englischer Kommentar) gezeigt.
Parallel zum Event in Rotterdam musste Dustin Brown beim 250er-Turnier in Memphis seinen Start kurzfristig verletzungsbedingt absagen. Für ihn rückte Lucky Loser Benjamin Becker ins Feld - und unterlag Mikhail Kukushkin in der ersten Runde 3:6, 4:6. Live-Bilder gibt es ebenfalls bei tennistv.com.
Beim WTA-Event in Doha bestritt Angelique Kerber in dieser Woche ihr erstes Turnier seit dem Achtelfinalaus bei den Australian Open. In Abwesenheit von Serena Williams war die Weltranglistenzweite an eins gesetzt und hatte zunächst ein Freilos. Nachdem ihre Zweitrundenpartie gegen Daria Kasatkina wegen Regens mehrfach verschoben werden musste, scheiterte die deutsche Nummer eins am Donnerstag in drei Sätzen an ihrer russischen Kontrahentin. Die zweite deutsche Starterin Laura Siegemund (WTA 41) verlor - beeinträchtigt durch eine Armverletzung - in der ersten Runde gegen Olympia-Siegerin Monica Puig (WTA 47) 0:6, 1:6.
Im Doppel tritt Anna-Lena Grönefeld zusammen mit Kveta Peschke an. Das Duo besiegte in Runde eins Fatma al Nabhani und Murbaka al Naemi 6:2, 6:2 und trifft nun auf Abigall Spears und Katarina Srebotnik. Das WTA-Premier-Event in Doha wird beim kostenpflichtigen Streaming-Portal DAZN gezeigt.