- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
DTB begrüßt Austragung der Hamburg European Open 2020
Der Deutsche Tennis Bund (DTB) ist über die Entscheidung, dass in der Woche vom 19. bis 27. September die Hamburg European Open doch noch in diesem Jahr stattfinden, sehr zufrieden. Ursprünglich sollte das ATP-Turnier der 500er Kategorie im Juli ausgetragen werden, wurde wegen der Corona-Pandemie jedoch abgesagt.

© Claudio Gärtner
Nach vielen Gesprächen und Verhandlungen zwischen dem Ausrichter Matchmaker Sports, der Spielerorganisation ATP, dem DTB und der Freien und Hansestadt Hamburg findet die Sandplatzveranstaltung am Rothenbaum nun in der Woche vor dem Grand Slam-Event in Paris statt.
„Wir sind überaus glücklich, dass man gemeinsam einen Weg gefunden hat, auch in diesem schwierigen Jahr die Hamburg European Open stattfinden zu lassen“, sagt DTB-Präsident Ulrich Klaus. „Die Modernisierungs- und Renovierungsarbeiten der letzten anderthalb Jahre am Stadion und auf der Anlage sind vollständig abgeschlossen und die Durchführung des Traditionsturniers am Rothenbaum ist der beste Anlass, das Stadion wieder zu eröffnen.“
„Die Verhandlungen mit unseren Partnern, der ATP, der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Deutschen Tennis Bund (DTB) waren zeitintensiv, weil für die Covid-19-konforme Organisation einer Großveranstaltung natürlich viel Klärungsbedarf besteht und ein solches Event für uns als Veranstalter auch ein finanzielles Risiko birgt“, sagte Sandra Reichel. Sie betonte: „Ich möchte mich besonders bei der Freien und Hansestadt Hamburg und Alexander Otto bedanken.“
Andy Grote, Sportsenator der Freien und Hansestadt Hamburg: „Der Spitzensport ist zurück in der ActiveCity! Das ist in dieser auch für den Sport harten Zeit eine gute Nachricht. Wir können uns auf Top-Niveau-Tennis im frisch modernisierten Stadion am Hamburger Rothenbaum freuen. Ich bin sicher: Das Turnier wird ein Highlight für Spieler und Publikum.“
Alexander Otto, Unternehmer und Mäzen: „Nach umfänglicher Modernisierung haben wir den Rothenbaum auf ein neues Niveau gehoben. Und jetzt haben wir kurz nach der Fertigstellung die Möglichkeit, das Stadion mit dem Turnier zu eröffnen - noch dazu als Vorbereitung auf die French Open. Da sollte man zugreifen und deshalb unterstütze ich auch gern bei der Finanzierung des Turniers. Spieler und Zuschauer werden vom neuen Rothenbaum begeistert sein."
Das Turnier wird unter strengen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen mit Zuschauern durchgeführt. Die genaue Zuschauerzahl wird noch vom Ausrichter bekannt gegeben. Die Kapazität des renovierten Center Courts beträgt 10.000 Sitzplätze.
Lesen Sie auch: