- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
DTB präsentiert Rothenbaum-Siegerpokal von 1891
Kurz vor der 113. Auflage der Hamburg European Open präsentierte DTB-Präsident Ulrich Klaus zusammen mit Turnierdirektorin Sandra Reichel den ersten Pokal des Tennisturniers am Rothenbaum aus dem Jahr 1891. Die Trophäe hatte der Dachverband im vergangenen Jahr bei einer Auktion in London ersteigert.

© Hamburg Open Open / Höfinger
Kurz vor der 113. Auflage der Hamburg European Open präsentierte DTB-Präsident Ulrich Klaus zusammen mit Turnierdirektorin Sandra Reichel den ersten Pokal des Tennisturniers am Rothenbaum. Über Jahrzehnte war die Trophäe verschwunden. 1891 fand die Generalprobe für die Internationalen Deutschen Meisterschaften, die ein Jahr später ausgetragen wurden, beim Eisbahnverein auf der Uhlenhorst (heute Klipper THC) statt. Walter Howard besiegte im Finale seinen Bruder J.G. Howard 6:2, 6:4 und erhielt den Siegerpokal. Seit 1924 werden die Meisterschaften auf der Anlage am Rothenbaum ausgetragen.
Im vergangenen Jahr erhielt das Präsidium des DTB einen Hinweis von Sporthistoriker Heiner Gillmeister, dass der Einzel-Pokal bei einem Londoner Auktionshaus unter den Hammer kommen würde. Der Verband ersteigerte daraufhin den historischen gläsernen Weinkrug mit versilbertem Ausschank für rund 2650 Euro. „Wir sind sehr froh, den Pokal im Besitz des DTB zu haben. Er symbolisiert die lange Tradition, die das Turnier am Rothenbaum besitzt“, so Präsident Klaus.
Während der Hamburg European Open (20.-28. Juli 2919) wird der Pokal zusammen mit der Doppel-Trophäe aus dem gleichen Jahr – einer Leihgabe von Klipper Hamburg – auf dem Stand des Deutschen Tennis Bundes ausgestellt.
Tickets für die Hamburg Open:
Lesen Sie auch: