- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Davis Cup-Stars schlagen beim Masters im Fürstentum auf
Nach dem Beginn der Sandplatzsaison bei den Turnieren in Marbella und Cagliari in der vergangenen Woche steht vom 12. bis zum 18. April das Masters-Turnier in Monte Carlo an. Mit von der Partie sind auch die vier deutschen Davis-Cup-Spieler Alexander Zverev, Jan-Lennard Struff und Dominik Koepfer sowie Kevin Krawietz im Doppel.

© Imago/Buzzi
Nach der kurzfristigen Absage für das Turnier in Marbella kehrt Alexander Zverev (ATP 6) in Monte Carlo zurück auf die Tour. Deutschlands Nummer eins erhält in der ersten Runde aufgrund seines Rankings zunächst ein Freilos: Im Anschluss daran wartet jedoch eine schwierige Aufgabe für den gebürtigen Hamburger, der entweder auf Marton Fucsovics (ATP 40) aus Ungarn oder den 25-jährigen Italiener Lorenzo Sonego (ATP 28) trifft. Insbesondere der Turiner Sonego könnte eine Herausforderung für den 1,98 m großen Wahlmonegassen darstellen, gewann dieser doch erst in der vergangenen Woche sowohl den Einzel- als auch den Doppeltitel beim Sandplatzturnier in Cagliari und zeigte somit seine sehr gute Form auf. In einem möglichen Viertelfinale würde Zverev auf den Weltranglistenersten aus Serbien, Novak Djokovic treffen.
Eine ebenso schwierigere Aufgabe erwartet Deutschlands Nummer zwei Jan-Lennard Struff (ATP 41). Der gebürtige Warsteiner bekommt es in der ersten Runde des Monte Carlo-Masters mit dem 29-jährigen Bulgaren Grigor Dimitrov zu tun, der nicht zuletzt seit seinem Sieg bei den ATP World Tour Finals 2017 zur absoluten Weltspitze zählt. Der Deutsche kann sich aber durchaus Chancen ausrechnen, gewann er doch die letzte Partie gegen Dimitrov beim Masters in Rom vor zwei Jahren in drei umkämpften Sätzen. Bei einem Sieg würde entweder Jeremy Chardy (FRA/ATP 53) oder der aufstrebende Kasache Alexander Bublik (ATP 42) auf den 30-Jährigen warten.
Mit von der Partie ist auch Davis-Cup-Spieler Dominik Koepfer (ATP 56). Der Schwarzwälder kämpfte sich über das Wochenende mit zwei glatten Siegen über den Spanier Bernabe Zapata Miralles (ATP 146) sowie Juan Ignacio Londero (ATP 94) aus Argentinien ins Hauptfeld des Masters im Fürstentum. Im Hauptfeld trifft er nun erstmalig auf den ehemaligen French-Open-Halbfinalisten Marco Cecchinato aus Italien (ATP 92), der sich ebenso wie Koepfer durch die Qualifikation ins Hauptfeld spielte. Bei einem Sieg würde es in der zweiten Runde zu einem Duell mit der Nummer elf des Turniers, dem Belgier David Goffin (ATP 15), kommen.
In der Doppelkonkurrenz greift der zweimalige French Open-Sieger Kevin Krawietz mit Horia Tecau aus Rumänien ins Geschehen mit ein. Die an Position acht gesetzte Paarung trifft in der ersten Runde auf das griechische Brüderdoppel Stefanos und Petros Tsitsipas.
Neben den deutschen Akteuren sind auch der elfmalige Sieger des Monte Carlo-Masters Rafael Nadal (ESP/ATP 3), die russische Nummer zwei der Welt Daniil Medvedev sowie der griechische Australian-Open-Halbfinalist Stefanos Tsitsipas mit von der Partie. Der Schweizer Roger Federer schlägt indes erst beim Masters von Madrid (02. Mai-09. Mai 2021) wieder auf.