- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutsche Erfolge bei Tennis-Weltmeisterschaften der Senioren in Helsinki
Hamburg – Bei den ITF-Weltmeisterschaften der Senioren vom 25. Juni bis zum 2. Juli in Helsinki haben sich mit Petra Dobusch und Olga Shaposhnikova zwei deutsche Akteurinnen in der Konkurrenz der Damen 50 bis ins Halbfinale gespielt. Stephan Heckmann und sein niederländischer Partner Bart Theelan erreichten in der Doppelkonkurrenz in der Altersklasse der 50-Jährigen sogar das Endspiel.

© privat
Insgesamt hatten 360 Spieler und Spielerinnen aus 37 Nationen an den Einzel-, Doppel- und Mixed-Wettbewerben in den Altersklassen 50 bis 60 teilgenommen. Darunter waren 14 deutsche Teilnehmer, fünf Damen und neun Herren.
Die deutschen Erfolge im Überblick:
Halbfinale Damen 50
Petra Dobusch (GER) – [1] Liselot Prechtel (NED) 7:6 (7:4), 4:6, 3:6
Olga Shaposhnikova (GER) – [4] Marie-Christine Calleja (FRA) 6:4, 4:6, 2:6
Finale Herren 50 Doppel
Stefan Heckmanns (GER)/Bart Theelan (NED) – Joakim Berner (FIN)/Mikael Pernfors (SWE) 2:6, 4:6
Halbfinale Herren 50 Mixed
[2] Brenda Foster (AUS)/Stefan Heckmanns (GER) – [3] Franny van Opstal Kalwij (NED)/Frans Grimbergen (NED) 0:6, 3:6