- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutsche Profis überzeugen in Kroatien
Hamburg – Bei dem mit 10.000 US-Dollar dotierten ITF-Sandplatzturnier im kroatischen Bol haben sich die deutschen Starter Christina Shakovets und Oscar Otte in einer starken Verfassung präsentiert. Die 21jährige Shakovets gewann gemeinsam mit ihrer mazedonischen Partnerin Lina Gjorcheska den Doppel-Titel, der gleichaltrige Otte schaffte es als ungesetzter Spieler bis ins Endspiel der Einzel-Konkurrenz.

© ITF
Auf seinem Weg in die Finalrunde hatte der Kölner unter anderem im Halbfinale den topgesetzten Australier Gavin van Peperzeel mit 5:7, 7:5, 6:4 bezwungen. Dass es für Otte nicht zum Titelgewinn reichte, dafür sorgte der Lokalmatador Toni Androic. In einem spannenden Match unterlag der Deutsche knapp in drei Sätzen mit 6:4, 3:6, 3:6.
Im Damen-Doppel wurde das topgesetzte deutsch-mazedonische Duo Shakovets und Gjorcheska seiner Favoritenrolle gerecht und sicherte sich mit einem 4:6, 6:2, 10:2-Finalerfolg über die Schweizerin Karin Kennel und Iva Primorac aus Kroatien den Titel.