- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutsche Tennisprofis starten in die US Open
Hamburg – Die US Open stehen vor dem Startschuss: Am heutigen Montag beginnt das Tennisspektakel im New Yorker Stadtteil Queens. Insgesamt 17 deutsche Profis sind dieses Mal im Hauptfeld des letzten Grand Slam Turniers des Jahres vertreten. Mit Angelique Kerber, Andrea Petkovic, Sabine Lisicki aus dem Porsche Team Deutschland und Philipp Kohlschreiber sind vier von ihnen gesetzt.

© Jürgen Hasenkopf
Laura Siegemund, Michael Berrer und Alexander Zverev haben sich ihren Platz über die Qualifikation gesichert. Zwischen Letzterem und Philipp Kohlschreiber kommt es gleich in Runde eins zum deutschen Generationenduell. Laura Siegemund darf sich mit der zweifachen Wimbledonsiegerin Petra Kvitova aus Tschechien messen.
Doch auch Julia Görges, Andrea Petkovic und Carina Witthöft haben keine leichten Auftakthürden erwischt. Die Porsche Talent Team Deutschland Spielerin Witthöft muss gleich in der ersten Runde gegen die Wimbledonfinalistin Garbine Muguruza aus Spanien antreten, Görges trifft auf die Slovakin Karolina Schmiedlova und Andrea Petkovic auf die starke Französin Caroline Garcia.
Die größten deutschen Hoffnungen ruhen einmal mehr auf Angelique Kerber, die es mit Alexandra Dulgheru aus Rumänien zu tun hat.
Bereits am ersten Spieltag greifen Tommy Haas (vs Fernando Verdasco [ESP]), Florian Mayer (vs Martin Klizan [SVK]), Michael Berrer (vs Tommy Robredo [ESP]), Anna-Lena Friedsam (vs Kaia Kanepi [EST]) und Tatjana Maria (vs Ana Konjuh [CRO] in das Geschehen in Flushing Meadows ein.