- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutsches Trio erreicht dritte Runde der Australian Open
Melbourne – Mischa Zverev, Angelique Kerber und Mona Barthel haben es in die dritte Runde der Australian Open geschafft. Qualifikantin Barthel sorgte dabei für die größte Überraschung und setzte sich souverän mit 6:4, 6:4 gegen Olympiasiegerin Monica Puig aus Puerto Rico durch. Die 26-Jährige Neumünsteranerin steht nun zum dritten Mal in Melbourne unter den letzten 32.

© Jürgen Hasenkopf
Barthel, die nach gesundheitlichen Problemen auf Platz 181 der Weltrangliste abgerutscht war, trifft am Freitag auf Lokalmatadorin Ashleigh Barthy, die in der ersten Runde Annika Beck aus dem Wettbewerb verabschiedet hatte.
Zuvor war auch Titelverteidigerin Angelique Kerber in die dritte Runde eingezogen. Im deutschen Duell gegen Porsche Team Deutschland Kollegin Carina Witthöft behauptete sich die Kielerin vor 7.500 Zuschauern in der Rod Laver Arena in drei Sätzen mit 6:2, 6:7 (3:7), 6:2. „Es ist eine neue Situation für mich als Nummer eins, aber Druck ist ein Privileg“, so Kerber, die heute ihren 29. Geburtstag feiert und auf ihrem Weg zur Titelverteidigung nun gegen die Tschechin Kristyna Pliskova antreten muss.
Ebenfalls weiter auf dem Vormarsch ist Mischa Zverev. Der 29-Jährige hatte in seiner Partie gegen den an Position 19 gesetzten US-Amerikaner John Isner bereits zwei Matchbälle gegen sich, bewies jedoch große Nervenstärke und drehte einen 0:2-Satzrückstand zum 6:7 (4:7), 6:7 (4:7), 6:4, 7:6 (9:7), 9:7-Sieg. Nächster Gegner des Hamburgers ist Malek Jaziri aus Tunesien.
Hingegen ausgeschieden ist Julia Görges. Die Bad Oldesloerin verlor mit 3:6, 4:6 gegen die frühere Weltranglisten-Erste Jelena Jankovic aus Serbien.
Am Donnerstag können noch Alexander Zverev, Philipp Kohlschreiber und Andrea Petkovic den Sprung in die dritte Runde des ersten Grand Slam Turniers schaffen.
Die Ergebnisse vom 18. Januar im Überblick:
Mona Barthel (GER) – [29] Monica Puig (PUR) 6:4, 6:4
[1] Angelique Kerber (GER) – Carina Witthöft (GER) 6:2, 6:7 (3:7), 6:2
Julia Görges (GER) – Jelena Jankovic (SRB) 3:6, 4:6
Mischa Zverev (GER) – [19] John Isner 6:7 (4:7), 6:7 (4:7), 6:4, 7:6 (9:7), 9:7