- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Deutschland mit Platz vier bei der European Tennis Trophy
Hamburg – In der Gesamtwertung der prestigeträchtigen European Tennis Trophy, dem jährlich stattfindenden Vergleich aller europäischen Tennisnationen, belegt der Deutsche Tennis Bund (DTB) den vierten Platz hinter Frankreich, Russland und der Tschechischen Republik. Dabei nehmen die deutschen Senioren zum 26. Mal in Folge die Spitzenposition ein.

© DTB
„Wir freuen uns sehr über die guten Resultate und bedanken uns bei allen Spielern, Trainern, ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern. Dank ihrer Arbeit gehört das deutsche Tennis zu den besten Europas und der Welt“, sagt DTB-Vizepräsident Bernd Greiner.
In die Wertung fließen die Resultate aus vier Disziplinen ein: Profitennis, Jugendtennis, Seniorentennis und Rollstuhltennis. Trotz des Verlustes des zweiten Platzes aus dem Vorjahr, konnte der DTB in drei der vier Kategorien seine Position gegen die starke Konkurrenz verteidigen. Die Auszeichnung wird im Rahmen der Tennis Europe Vollversammlung Ende März im russischen Sotschi überreicht.
Die Wertung im Überblick:
Gesamtwertung | Profitennis | Jugendtennis | Seniorentennis | Rollstuhltennis | |
1 | Frankreich | Frankreich | Russland | Deutschland | Niederlande |
2 | Russland | Tschechien | Tschechien | Österreich | Großbritannien |
3 | Tschechien | Spanien | Italien | Niederlande | Frankreich |
4 | Deutschland | Russland | Frankreich | Spanien | Deutschland |
5 | Spanien | Deutschland | Serbien | Frankreich | Belgien |
6 | Großbritannien | Großbritannien | Ukraine | Tschechien | Spanien |
7 | Italien | Kroatien | Polen | Großbritannien | Russland |
8 | Niederlande | Schweiz | Ukraine | Italien | Schweden |
9 | Schweiz | Italien | Rumänien | Belgien | Israel |
10 | Serbien | Rumänien | Großbritannien | Lettland | Italien |
Alle weiteren Informationen auf www.tenniseurope.org