- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Die French Open-Sieger Krawietz/Mies im Interview
Vor ihrer Viertelfinalpartie bei den US Open sprechen die French Open-Doppelsieger Kevin Krawietz und Andreas Mies gegenüber Eurosport unter anderem über die Veränderungen in ihrem Leben seit ihrem ersten Grand-Slam-Titel und die Unterstützung ihrer Fans.

© Jürgen Hasenkopf
Andreas Mies zu den Veränderungen nach dem French-Open-Titel:
Das ist nicht so einfach. Wir sind zum ersten Mal bei den Grand Slams dabei. Wenn man einen Titel holt, ist es nicht so einfach nach einem Hoch den Fokus wieder direkt auf das Wesentliche zu richten. Daraus haben wir gelernt und unser Fokus ist wieder da. Ich bin froh, dass sich die harte Arbeit auszahlt und wir hier gut spielen.
Kevin Krawietz über das Niveau der Tour:
Viele Augen waren auf uns bei den Turnieren gerichtet und das haben wir auch gemerkt. Wir haben versucht uns auf unsere Sachen zu konzentrieren, aber das ist nicht so einfach. Wir haben zum ersten Mal Masters-Turniere in Montreal und Cincinnati gespielt. Da spielt man ab der ersten Runde gegen die Top-8-Teams auf der Tour. Aber es macht auch Spaß sich an dem guten Niveau hochzuziehen und unseres zu steigern, sodass wir konstant auf einem guten Level sind.
Andreas Mies zu der Unterstützung der Fans:
Wir haben immer eine große Fangruppe dabei vor allem bei den Grand Slams. Das hilft uns natürlich total in den Matches und wir genießen diese Atmosphäre. Unsere Familien sind auch wieder dabei. Das macht natürlich extrem Spaß bei dieser Stimmung zu spielen.
Andreas Mies zu der momentanen Unterkunftssituation:
Wir machen das wieder wie bei den French Open und haben erst einmal für eine Woche gebucht. Wir mussten jetzt wechseln und sind daher mit den ganzen Sachen auf die Anlage gekommen. [...] Ich habe zu meinen Eltern gesagt, dass ich nicht zwei Wochen durchbuchen kann. Wir müssen immer schauen wie es läuft. Aber wir fühlen uns total wohl in diesen kleinen AirBnB-Wohnungen. Das machen wir weiterhin so.
Lesen Sie auch: