- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Die beeindruckende Karriere der Steffi Graf in Zahlen
Im Laufe der Karriere hat die Mannheimerin Steffi Graf zahlreiche Rekorde aufgestellt, 377 Wochen an der Spitze der Weltrangliste sind bis heute unangefochten. Diese und weitere elf Zahlen aus der Laufbahn von Steffi Graf finden Sie hier im Überblick.

© Imago Images
22 Grand-Slam-Titel holte Graf im Laufe ihrer Karriere. Bei den Australian Open triumphierte Graf viermal, bei den US Open holte sie fünf Titel und in Paris gewann Graf gleich sechsmal. Noch erfolgreicher war sie in Wimbledon, wo sie sich siebenmal in die Siegerliste eintrug.
377 Wochen führte Graf die Weltrangliste insgesamt an. Ein Rekord, der bis heute Bestand hat.
19 Jahre wurde Steffi Graf in dem Jahr gerade einmal alt, als sie alle vier Grand-Slam-Titel des Jahres 1988 gewann und zudem Gold bei den Olympischen Spielen im südkoreanischen Seoul holte. Der sogenannte „Golden Slam“ gelang in der Folge keiner anderen Spielerin mehr. Insgesamt gewann Graf in diesem Jahr 72 ihrer 75 Matches.
32 Minuten dauerte das Einzel-Finale der French Open im Jahr 1988. Dann hatte Graf ihre Gegnerin Natalia Zvereva aus der Sowjetunion mit 6:0 und 6:0 bezwungen.
900 Siege gelangen Graf in ihrer Karriere. Dem stehen lediglich 115 Niederlagen gegenüber, Graf gewann also rund 89 Prozent ihrer Matches.
107 Karriere-Titel gewann die 50-Jährige im Einzel, zog insgesamt in 138 Finals ein.
2 Siege feierte sie auch im Fed Cup. 1987 und 1992 führte Graf das deutsche Team zu seinen ersten und bis heute einzigen Fed Cup-Erfolgen.
4 Mal hat Graf jedes Grand-Slam-Turnier mindestens gewonnen. Sie ist bis heute die einzige Spielerin, der dies gelang.
13 Finals bei Grand-Slam-Turnieren erreichte Graf im Zeitraum von den French Open 1987 bis zum Turnier in Paris drei Jahre später in Folge – ein ebenfalls unangefochtener Rekord.
66 Matches in Serie blieb Graf zwischen Juni 1989 und Mai 1990 unbesiegt.
19,7 Millionen Euro hat Steffi Graf an Preisgeldern gewonnen.
5-mal wurde Steffi Graf Deutsche Sportlerin des Jahres (1986, 1987, 1988, 1989, 1999).
Lesen Sie auch:
Das Tennisleben von Steffi Graf in Bildern