- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Doppelerfolg in Ägypten, Altmaier und Koepfer stark
In der ersten Februarwoche spielten sich Daniel Altmaier und Dominik Koepfer jeweils ins Halbfinale bei einem ATP Challenger-Event, zudem sicherten sich Niklas Schell und Paul Wörner den Doppeltitel beim ITF-Turnier im ägyptischen Sharm el Sheikh.

© DTB
ATP Tour: Kohlschreiber startet beim Heimturnier
München (ATP 250): Philipp Kohlschreiber kehrt auch im Jahr 2020 zu den BMW Open by FWU nach München zurück. Der Augsburger gilt als Dauergast am Aumeister und konnte das ATP 250er-Event bereits 2007, 2012 und 2016 gewinnen und stand zudem 2013, 2015 und 2018 im Endspiel.
ATP Challenger-Tour: Altmaier und Koepfer im Halbfinale
Dallas (108.000 US-Dollar): Davis Cup-Spieler Dominik Koepfer (TC Wolfsberg Pforzheim) hat sich beim Challenger-Event in Dallas, Texas bis ins Halbfinale gespielt. Auf dem Weg in die Runde der letzten Vier setzte sich der Linkshänder gegen den Usbeken Denis Istomin (7:6(4), 6:3) und Mackenzie McDonald aus den USA mit 5:7, 6:3 und 6:2 durch. Im Halbfinale war der spätere Turniersieger aus Österreich, Jurij Rodionov, zu stark und Koepfer musste sich mit 6:7(7), 2:6 geschlagen geben.
Launceston (54.000 US-Dollar): Daniel Altmaier (LTTC Rot-Weiß Berlin) sammelte beim Challenger-Turnier im australischen Launceston Punkte für die Weltrangliste. Der 21-Jährige spielte sich ohne Satzverlust ins Halbfinale und traf dort auf den Lokalmatador Alex Bolt. Altmaier fand gegen den spritzigen Australier nicht die richtigen Mittel und unterlag am Ende mit 1:6 und 4:6.
ITF Tour: Schell und Wörner sichern sich Doppeltitel
Nonthaburi (M25): In Thailand hat Sebastian Fanselow (Eintracht Frankfurt) das Endspiel erreicht. Im Halbfinale des ITF M25-Events traf der 28-Jährige auf Yang Tsung-Hua aus Taipei und behielt in einem engen Match mit 7:6(5) und 6:3 die Oberhand. Im Titelmatch traf Fanselow auf den an Nummer acht gesetzten Franzosen, Benjamin Bonzi, und musste sich klar mit 4:6 und 1:6 beugen.
Sharm el Sheikh (M15): Niklas Schell (TC Bad Vilbel) und Paul Wörner (TC BW Oberweiler) waren in Ägypten nicht zu stoppen und sicherten sich den Titel in der Doppelkonkurrenz. Das deutsche Duo setzte sich im Halbfinale gegen die Chinesen Aoran Wang und Zhao Zhao mit 7:5, 6:3 durch und trafen im Endspiel auf das spanische Doppel Jose Vidal Azorin und Pablo Vivero Gonzalez. Schell/Wörner drehten einen Satzrückstand und entschieden erst im Matchtiebreak das Finale mit 3:6, 7:6(3) und 10:4 für sich.
Lesen Sie auch:
Fed Cup: Deutschland schlägt Brasilien und sichert sich Finals-Ticket