- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Dr. Armin Zitzmann: „Den Reiz machen nicht nur ‚große Namen‘ aus“
Hamburg – Vom 14. bis 21. Mai 2016 findet bereits zum vierten Mal der Nürnberger Versicherungscup statt. Mit der aktuellen Australian Open Siegerin Angelique Kerber und Roberta Vinci haben bereits zwei Spielerinnen aus den Top 10 ihre Teilnahme für das WTA Turnier zugesagt. Im Interview spricht Dr. Armin Zitzmann, Vorstandsvorsitzender der Nürnberger Versicherungsgruppe über das Engagement seines Unternehmens im Tennissport sowie über die Zukunft des WTA Turniers in Nürnberg.

© Nürnberger Versicherungsgruppe
Frage: Der Nürnberger Versicherungscup wurde im Jahr 2013 erstmals in Nürnberg veranstaltet. Wie bewerten Sie rückblickend das Engagement Ihres Unternehmens?
Dr. Armin Zitzmann: „Mit unserer Entscheidung, ab 2013 den Schwerpunkt unseres Tennissponsorings auf den deutschen Markt zu konzentrieren, lagen wir richtig. Damals habe ich in einem Interview gesagt, dass wir der festen Überzeugung sind, dass die deutschen Tennisdamen international noch für viel positives Aufsehen sorgen werden. Erfreulicherweise hat sich dies bewahrheitet. Tennis hat Hierzulande in den vergangenen Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Als Hauptsponsor des Nürnberger Versicherungscups und offizieller Versicherungspartner des Deutschen Tennis Bundes freut uns dies natürlich sehr. Auch die Entwicklung des Nürnberger Versicherungscups hätte kaum besser verlaufen können. Mit Simona Halep und Eugenie Bouchard trugen sich zwei absolute Ausnahmetalente in die Siegerliste ein, vergangenes Jahr zelebrierten Karin Knapp und Roberta Vinci im Finale exzellentes Sandplatztennis. Stetig steigende Zuschauerzahlen, eine rege Berichterstattung in der nationalen und internationalen Presse und den Sozialen Medien sowie TV-Übertragungen rund um den Globus sind weitere Belege für die sehr gute Arbeit von Turnierdirektorin Sandra Reichel. Insgesamt kann die Entwicklung unseres Tennissponsorings als erfreulich eingestuft werden.“
Frage: Wie schätzen Sie das Teilnehmerfeld des Nürnberger Versicherungscups 2016 ein?
Dr. Armin Zitzmann: „Die vierte Auflage des Nürnberger Versicherungscups ist mit zwei Top 10-Spielerinnen hervorragend besetzt. Für die deutschen Tennisfans wird es ein besonderes Erlebnis sein, Grand Slam Siegerin und Weltranglisten-Dritte Angelique Kerber live zu erleben. Sicherlich wird Vorjahresfinalistin Roberta Vinci mit ihrem variablen Sandplatztennis erneut für Begeisterung auf den Zuschauertribünen sorgen. Mit Annika Beck, Sabine Lisicki, Julia Görges und Mona Barthel sind fast alle deutschen Fed Cup Spielerinnen der letzten Jahre im Hauptfeld des Nürnberger Versicherungscups vertreten. Den Reiz unseres WTA Turniers machen aber nicht nur die ‚großen Namen‘ aus. Es ist Jahr für Jahr faszinierend zu sehen, mit welcher Einsatzfreude aufstrebende Talente um wertvolle Weltranglistenpunkte kämpfen. Aus deutscher Sicht können wir uns besonders auf Nachwuchshoffnung Anna-Lena Friedsam und Laura Siegemund freuen, die beide mit guten Ergebnissen bei den Australian Open international für Aufsehen gesorgt haben.“
Frage: Presseveröffentlichungen zum Nürnberger Versicherungscup waren zu entnehmen, dass Ihr Unternehmen 2016 einen Einjahresvertrag als Titelsponsor geschlossen hat. Was können Sie über die Zukunft des WTA-Turniers sagen?
Dr. Armin Zitzmann: „Im Moment kann ich hierauf noch keine definitive Antwort geben. Prinzipiell sind wir bei unseren Sponsoringengagements an langfristigen Kooperationen interessiert. Hier verweise ich gerne auf unsere Dressurserie Nürnberger Burg-Pokal, die dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen feiert. Es ist uns im Pferdesport gelungen, die Marke Nürnberger in der Zielgruppe positiv zu belegen und dauerhaft eine hohe Medienresonanz zu erzielen. Dies streben wir auch mit dem Nürnberger Versicherungscup an. Nach dem Ende des Turniers werden wir unser Engagement evaluieren und anschließend eine Entscheidung treffen. Sollten wir uns für eine Fortführung des WTA Turniers aussprechen, werden wir einen Vertrag mit mehrjähriger Laufzeit anstreben. Gleiches gilt für unsere Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tennis Bund. Hier lieferte die Ergebnispräsentation einer Studie der TU München vor wenigen Tagen bereits wertvolle Erkenntnisse. Unter anderem zeigte sich, dass unsere Breitensport-Förderung von Mitgliedern deutscher Tennisvereine positiv wahrgenommen wird und wir als Titelsponsor des Nürnberger Versicherungscups durchaus im Bewusstsein der Befragten verankert sind.“