- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Dr. Armin Zitzmann: „Der Nürnberger Versicherungscup ist im Bewusstsein der Tennisfans verankert“
Nürnberg – Acht Tage Spitzentennis liegen hinter den Organisatoren des Nürnberger Versicherungscups, bei dem am Ende die Niederländerin Kiki Bertens die Trophäe in die Höhe halten durfte. Im Interview zieht Dr. Armin Zitzmann Bilanz: Der Vorstandsvorsitzende des Hauptsponsors Nürnberger Versicherungsgruppe spricht über den in diesem Jahr aufgestellten Zuschauerrekord sowie die Planungen für die Zukunft des Turniers.

© Nürnberger Versicherungsgruppe
DTB: Herr Zitzmann, der Nürnberger Versicherungscup 2016 ist vorbei und hat mit der Niederländerin Kiki Bertens eine würdige Siegerin gefunden. Wie lautet Ihre Turnierbilanz?
Dr. Armin Zitzmann: „Aus sportlicher Sicht hat der Nürnberger Versicherungscup wieder überzeugt. Wir haben im Verlauf der Turnierwoche exzellentes Damentennis gesehen. Leider kam es etwas früh zum Aufeinandertreffen von Annika Beck und Anna-Lena Friedsam. Das durchdachte Powertennis, das beide Spielerinnen gezeigt haben, war absolut finalwürdig. Dass Kiki Bertens und Mariana Duque-Marino im Endspiel unseres exzellent besetzten WTA Turniers standen, zeigt einmal mehr, wie hoch die Dichte im internationalen Damentennis ist. Wie Sie eingangs gesagt haben: Kiki Bertens ist eine würdige Siegerin. Sie hat die Anstrengungen der Qualifikation gemeistert, auf dem Weg ins Finale unter anderem die topgesetzte Roberta Vinci besiegt und am Ende in beiden Konkurrenzen den Titel des Nürnberger Versicherungscups gewonnen. Rückblickend freut es mich besonders, dass das Publikum das Turnier so gut angenommen hat. Ob Temperaturen von unter zehn Grad oder Dauerregen, die Tennisfans strömten zur Anlage des 1. FC Nürnberg und verfolgten mit Begeisterung die Begegnungen. Dieses Feedback stellt eine Wertschätzung des Engagements aller Beteiligten dar. Gerne nutze ich die Gelegenheit, den Tennisfans für ihr Interesse und ihre Treue zu danken und Turnierdirektorin Sandra Reichel mit ihrem Team zur Veranstaltung eines der familiärsten WTA Events weltweit zu gratulieren.“
DTB: In diesem Jahr standen insgesamt zehn deutsche Spielerinnen im Hauptfeld des Nürnberger Versicherungscups. Wie wichtig ist es für das Turnier, dass möglichst viele Deutsche vertreten sind?
Dr. Armin Zitzmann: „Der Nürnberger Versicherungscup ist eines von zwei WTA Turnieren, die in Deutschland veranstaltet werden. Natürlich sind wir stark daran interessiert, den deutschen Tennisfans möglichst viele unserer Fed Cup Stars und Nachwuchstalente zu präsentieren. In Turnierbotschafterin Barbara Rittner haben wir diesbezüglich eine starke Fürsprecherin. Gemeinsam mit Turnierdirektorin Sandra Reichel gelingt es ihr seit Anbeginn, die deutschen Spitzenspielerinnen für einen Start in Nürnberg zu begeistern. Gleichzeitig achten wir aber auch darauf, den Nürnberger Versicherungscup nicht zu einer Art deutschen Meisterschaft mit internationaler Beteiligung zu machen. Uns ist es wichtig, große Namen und aufstrebende Talente aus dem Ausland am Start zu haben, wie etwa Top 10 Spielerin Roberta Vinci und Misaki Doi.“
DTB: Das Turnier hat sich seit seiner ersten Auflage im Jahr 2013 kontinuierlich weiterentwickelt. In diesem Jahr gab es sogar einen Zuschauerrekord. Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Turniers?
Dr. Armin Zitzmann: „Trotz teilweise widriger Witterung einen neuen Zuschauerrekord aufzustellen, ist der beste Beweis, dass der Nürnberger Versicherungscup mittlerweile im Bewusstsein der deutschen Tennisfans fest verankert ist und gerne angenommen wird. Das freut uns natürlich sehr. Die infrastrukturellen Bedingungen vor Ort wurden in den vergangenen Jahren stetig optimiert, Pläne für weitere Investitionen und neue Nutzungsmöglichkeiten liegen bereit. In den nächsten acht Wochen werden wir unser Engagement beim Nürnberger Versicherungscup evaluieren und anschließend voraussichtlich in die Vertragsverhandlungen mit der Reichel Business Group gehen. Als Hauptsponsor streben wir dann einen 3-Jahres-Vertrag mit Bindung an den Standort Nürnberg an.“
Weitere Informationen zum Nürnberger Versicherungscup gibt es im Internet unter www.nuernberger-versicherungscup.de.