- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Ehrenschneider, Torebko und Negritu feiern Siege
Davis Cup-Spieler Tim Pütz hat in München seinen zweiten Doppeltitel auf der ATP-Tour gefeiert. Auf ITF-Ebene erfolgreich waren vergangene Woche Christoph Negritu und Peter Torebko sowie Nachwuchsass Nino Ehrenschneider bei den Junioren.

© Imago Images
ATP-Tour:
An der Seite des Dänen Frederik Nielsen hat Davis Cup-Spieler Tim Pütz (TK Kurhaus Aachen) die Doppelkonkurrenz der BMW Open by FWU für sich entschieden. Gegen den Brasilianer Marcelo Demoliner und Divij Sharan aus Indien setzten sich Pütz und Nielsen mit 6:4 und 6:2 durch (ATP 250, 586.140 Euro). Einen ausführlichen Bericht zum Turniersieg von Tim Pütz beim Sandplatzevent in München finden Sie hier.
ITF-Tour:
Auf dem Sandplatz von Santa Margherita di Pula (Italien) hat Peter Torebko vom TC Bredeney seinen bereits 13. Titel auf der ITF-Tour gefeiert. An Position sechs gesetzt, schlug der 31-Jährige im Halbfinale die Nummer zwei der Setzliste, Fabrizio Ornago, aus Italien mit 6:3, 6:3, ehe es im Finale für den Deutschen zum insgesamt dritten Mal im Turnierverlauf über drei Sätze ging. Auch diesmal behielt Torebko die Oberhand, er rang mit Emiliano Maggioli einen weiteren Italiener 6:3, 6:7 (5:7) und 6:4 nieder (ITF M25, 25.000 US-Dollar).
Im französischen Grasse gab es für Christoph Negritu (TEC Waldau Stuttgart) einen Doppeltitel auf Sandplatz zu bejubeln. Zusammen mit Mick Lescure aus Frankreich verlor Negritu nur in Runde eins einen Satz, ehe sich die deutsch-französische Kombination souverän den Titel sicherte. Im Finale gewannen Negritu/Lescure gegen das französische Doppel Amaury Delmas und Corentin Denolly mit 6:2, 6:3 (ITF M15, 15.000 US-Dollar).
ITF Junior-Tour:
Beim Junior International in Nottingham (Großbritannien) auf Hartplatz war der 16 Jahre alte Nino Ehrenschneider, der für den LTTC Rot-Weiß Berlin spielt, das einzige deutsche Nachwuchstalent im Hauptfeld der Konkurrenz. Durch souveräne Siege gegen die Briten Harry Collins (6:0, 6:3) und Alex Fox (6:1, 6:2) spielte sich Ehrenschneider in die Runde der letzten 16. Dort gewann er gegen Mark Lajal aus Estland 7:6 (7:2) und 6:3, um im Viertelfinale einen weiteren Lokalmatador aus dem Weg zu räumen: Gegen Joel Pierleoni behielt Ehrenschneider mit 7:6 (7:4) und 6:0 die Oberhand.
In der Vorschlussrunde ging es für den jungen Deutschen gegen den topgesetzten Belgier Alexander Hoogmartens, doch auch hier blieb Ehrenschneider ohne Satzverlust (6:4, 7:5). Dies sollte sich im Finale gegen den Briten Finn Murgett zwar ändern, der Sieg ging aber dennoch mit 3:6, 6:1 und 6:3 an Ehrenschneider (ITF Juniors, Grade 4).
Lesen Sie auch: