- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Exzellentes Teilnehmerfeld bei den Gerry Weber Open 2016
Halle/Westfalen – Bei den 24. Gerry Weber Open vom 11. bis 19. Juni 2016 sind Spannung und Dramatik vom ersten Aufschlag an garantiert. „Wir haben ein außergewöhnlich stark besetztes Teilnehmerfeld zusammengestellt und die Zuschauer können sich auf einen Wettbewerb der Extraklasse freuen“, so Turnierdirektor Ralf Weber. Neben dem Weltranglisten-Dritten Roger Federer aus der Schweiz werden auch der Japaner Kei Nishikori (ATP 6), Tomas Berdych aus Tschechien (ATP 8) und erstmals der Spanier David Ferrer (ATP 12) mit um den Pokal kämpfen.

© Gerry Weber Open_Ket
2016 rücken zudem verstärkt die Stars aus der nächsten und übernächsten Generation in den Fokus des Geschehens. Dazu zählen der 19-jährige Hamburger Alexander Zverev (ATP 48), der österreichische Newcomer Dominic Thiem (ATP 15) sowie der 18 Jahre alte US-Amerikaner Taylor Harry Fritz (ATP 72) und der 19-jährige Borna Coric aus Kroatien (ATP 44). „Wir waren immer bestrebt, neue und frische Gesichter zu präsentieren“, sagt Weber. „Ich bin gespannt, wie diese jungen Burschen auftreten werden. Für uns ist es wichtig, ihnen das Gefühl zu geben: Wir glauben an euch. So entstehen auch Bindungen für die Zukunft.“
Als Geheimkandidat für den Turniersieg nennt Weber auch Deutschlands Nummer eins, Philipp Kohlschreiber (ATP 26): „Er hat gerade wieder in München gezeigt, wie sehr ihn die Atmosphäre bei den Heimwettbewerben beflügeln kann. Deshalb ist er ja auch schon einmal Sieger bei uns in Halle gewesen.“ Neben Kohlschreiber und Zverev gehen aus deutscher Sicht auch noch Dustin Brown (ATP 117) mit einer Wild Card und Comebacker Florian Mayer als Protected Ranking-Starter ins Rennen.
Die Besucher der Gerry Weber Open können sich außerdem auf ein spektakuläres Rahmenprogramm sowie die „Schauinsland-Reisen Champions Trophy“ freuen, bei der am 11. Juni Australian Open-Siegerin Angelique Kerber auftritt. Die Kielerin spielt bei dem Rasenduell zusammen mit Nicolas Kiefer gegen die Kombination Sabine Lisicki und Michael Stich.
Eintrittskarten für die Gerry Weber Open 2016 gibt unter der Tickethotline 05201 8180, bei allen CTS-Vorverkaufsstellen, per E-Mail an karten@gerryweber-world.de sowie auf www.gerryweber-open.de.