- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Federer führt Teilnehmerfeld der Gerry Weber Open an
Halle/Westfalen – Bei der ersten Auflage der Gerry Weber Open als ATP 500er-Turnier vom 13. bis 21. Juni 2015 können sich die Tennisfans erneut auf ein starkes Teilnehmerfeld freuen. Angeführt wird die Nennliste dabei von dem Titelverteidiger Roger Federer aus der Schweiz. „Roger ist der Spieler, der unser Turnier am meisten geprägt hat. Wir sind glücklich, dass er erneut dabei ist, wenn wir in die neue Turnierära starten“, so Turnierdirektor Ralf Weber.

© Gerry Weber Open
Allerdings kann der 33jährige Weltranglisten-Zweite Federer mit einer starken Konkurrenz bei den Gerry Weber Open rechnen, denn nicht weniger als sechs weitere Top 20-Spieler haben ihre Teilnahme zugesagt. Toprivalen Federers sind dabei der Japaner Kei Nishikori (ATP 6), Tomas Berdych aus Tschechien (ATP 5) und der Franzose Jo-Wilfried Tsonga (ATP 14). Mit Philipp Kohlschreiber (ATP 23), Benjamin Becker (ATP 44), Tommy Haas (ATP 259) und Florian Mayer (ATP 567) sind auch die deutschen Profis stark vertreten. „Wir haben einen sehr attraktiven Mix in diesem Teilnehmerfeld. Das wird ein spannender Kampf um den Sieg“, freut sich Ralf Weber.
Der Turnierchef deutete zudem an, dass er sich noch um eine Verpflichtung von dem Serben und Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic bemüht. „Wir sind in sehr engem Kontakt zu ihm und seinem Management“, so Weber, „es hängt aber sehr stark von Novaks Abschneiden bei den French Open ab, die für ihn in dieser Saison eine überragende Bedeutung haben.“
Die beiden Wildcards hat der Turnierchef an den DTB Talent Team Spieler Alexander Zverev (ATP 105) und an den Haller Lokalmatador Jan-Lennard Struff (ATP 90) vergeben. „Diese beiden jungen Spieler sind wichtig für die Zukunft des nationalen Tennissports. Und sie werden auch eine wichtige Rolle für unser Turnier spielen“, kommentiert Weber seine Entscheidung.
Tageskarten und Dauerkarten für die 23. Gerry Weber Open sind auf www.gerryweber-open.de, unter der Tickethotline 05201 8180 sowie bei allen CTS Vorverkaufsstellen erhältlich.