- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Federer stoppt Zverevs Siegeszug bei Australian Open
Hamburg – Mischa Zverev ist im Viertelfinale der Australian Open gegen Roger Federer ausgeschieden. Der 29-Jährige unterlag dem 17-maligen Grand Slam Sieger aus der Schweiz mit 1:6, 5:7, 2:6. Der Hamburger feierte beim Turnier in Melbourne dennoch den größten Erfolg seiner Karriere. Noch nie zuvor war ihm der Einzug ins Viertelfinale bei einem Grand Slam Turnier gelungen. Und spektakulärer hätte das Erreichen der Runde der letzten Acht nicht sein können, denn Zverev schaltete mit dem Briten Andy Murray keinen Geringeren als den Weltranglisten-Ersten aus.

© Jürgen Hasenkopf
Im ersten Satz lag Zverev gegen sein großes Idol Federer schnell mit 1:6 zurück. Im zweiten Durchgang des mit 44 Millionen US-Dollar dotierten Grand Slams fand die Nummer 50 der ATP-Weltrangliste dann mehr und mehr ins Spiel und lag sogar beim Stand von 3:1 ein Break vor. Am Ende reichte es gegen den ehemaligen Weltranglisten-Ersten jedoch nicht. Federer verwandelte nach einer Stunde und 32 Minuten seinen ersten Matchball.
„Mischa kann stolz auf seine Leistungen sein, nicht nur bei diesem Turnier, sondern auch auf sein Match gegen Federer. Er konnte ihm auf jeden Fall Paroli bieten“, äußerte sich Boris Becker bei der anschließenden Spielanalyse mit Matthias Stach auf Eurosport.
Ausgeschieden sind auch Andrea Petkovic und Mirjana Lucic-Baroni aus Kroatien. Die Porsche Team Deutschland Spielerin und ihre Partnerin unterlagen im Viertelfinale der Doppelkonkurrenz den Japanerinnen Eri Hozumi und Miyu Kato mit 3:6, 3:6.
Damit sind bei den Australian Open in Melbourne keine deutschen Profis mehr vertreten.
In der Konkurrenz der Juniorinnen hält einzig noch Jule Niemeier die deutsche Fahne hoch. Das 17 Jahre alte deutsche Nachwuchstalent steht zusammen mit der Britin Ali Collins im Viertelfinale des Doppelwettbewerbs.
Am Mittwoch beginnen auch für die Rollstuhltennis-Spielerinnen und -Spieler die Australian Open. Deutschland wird dabei durch Sabine Ellerbrock und Katharina Krüger vertreten – beide starten jeweils im Einzel und wollen im Doppel gemeinsam um den Sieg mitspielen. Die Bielefelderin Sabine Ellerbrock trifft zum Auftakt auf Diede De Groot aus den Niederlanden, Katharina Krüger aus Berlin muss sich gegen die an Position zwei gesetzte Japanerin Yui Kamiji behaupten. Die Doppel-Begegnungen werden noch ausgelost.
Alle weiteren Informationen zu den Australian Open gibt es auf der offiziellen Homepage www.ausopen.com.