- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
„Fiesta Española" bei den German Open am Rothenbaum
Bei den German Open in Hamburg (22. bis 30. Juni) gehören mit Pablo Carreno Busta, Albert Ramos-Vinolas, Fernando Verdasco und David Ferrer vier Spanier zum engsten Favoritenkreis. Für Deutschland starten Florian Mayer, Philipp Kohlschreiber, Jan-Lennard Struff, Daniel Altmaier und Tommy Haas.

© German Open
„Fiesta Española“ bei den vom 22. bis 30. Juni stattfindenden German Open Tennis Championships am Hamburger Rothenbaum: Mit Pablo Carreno Busta (ATP 17), Albert Ramos-Vinolas (ATP 22), Fernando Verdasco (ATP 32) und David Ferrer (ATP 38) gehören gleich vier spanische Profis zum engsten Favoritenkreis. Keine Tennisnation hat seit den 70er Jahren mehr Turniersiege am Rothenbaum gefeiert als Spanien. Ganze 13 Mal ging der Pokal an einen Spieler von der iberischen Halbinsel. Rafael Nadal, Juan Aguilera, Jose Higueras und Manuel Orantes gewannen den Titel gleich zwei Mal.
„Der Rothenbaum ist traditionell ein gutes Pflaster für Spieler aus Spanien“, weiß Turnierdirektor Michael Stich. „Die Tennisfans dürfen sich auch in diesem Jahr wieder auf Sandplatztennis auf allerhöchstem Niveau freuen und ich bin gespannt, wer sich am Ende den Titel sichern wird. Für ehemalige Top-Ten-Spieler wie Ferrer und Verdasco spricht natürlich die Erfahrung, für Ramos-Vinolas und Carreno Busta die Ergebnisse der vergangenen Monate.“
Pablo Carreno Busta ist nach Rafael Nadal der zweitbeste Spanier in der Weltrangliste. Der 25-Jährige hat zwei ATP-Titel auf seinem Konto, stand in diesem Jahr bereits in Rio de Janeiro im Finale und gehörte beim Masters-Turnier in Indian Wells, in Sao Paulo und Buenos Aires jeweils zu den besten Vier. Zuletzt erreichte Carreno Busta mit einem Sieg gegen den Weltranglistensechsten Milos Raonic das Viertelfinale der French Open, wo er Rafael Nadal unterlag.
Auch Albert Ramos-Vinolas spielt bislang die beste Saison seiner Karriere. Im Mai knackte der 29 Jahre alte Linkshänder erstmals die Top 20. Zuvor hatte er das Endspiel des Sandplatzturniers in Sao Paulo erreicht und war in Monte Carlo nach Siegen gegen den Weltranglistenersten Andy Murray und Top-Ten-Spieler Marin Cilic in sein erstes Masters-Finale eingezogen.
Weitere Top-30-Spieler im Hauptfeld der German Open 2017 sind Vorjahresfinalist Pablo Cuevas (ATP 23) und Richard Gasquet (ATP 29), der 2005 schon einmal im Finale stand. Mit Gilles Simon (ATP 34) und Titelverteidiger Martin Klizan (ATP 45) starten außerdem zwei ehemalige Rothenbaum-Sieger.
Besonders im Fokus stehen auch in diesem Jahr wieder die deutschen Spieler. Auf der Meldeliste stehen Florian Mayer (ATP 51), Philipp Kohlschreiber (ATP 52) und Jan-Lennard Struff (ATP 53). Der 18 Jahre alte Daniel Altmaier (ATP 249) und Tommy Haas (ATP 302) erhalten eine Wild Card.
„Es ist immer etwas Besonderes für mich, nach Hamburg zurückzukommen. Ich bin hier geboren, habe als Kind am Rothenbaum meine Idole spielen sehen und bei meinem ersten Auftritt hier mit 19 Jahren den ersten großen Erfolg auf der ATP-Tour gefeiert“, erinnert sich Haas, der auf seiner Abschiedstour noch einmal Station in der Hansestadt macht. „Ich habe am Hamburger Rothenbaum viele emotionale Momente erlebt und möchte mich zum Ende meiner Karriere noch einmal persönlich bei all jenen verabschieden, die mich in den zurückliegenden Jahren unterstützt, mich angefeuert und mit mir gelitten haben.“ Seinen ersten Auftritt hat der 39-Jährige bei den MANHAGEN Classics. Im Duell der Hamburger Tennislegenden trifft er am 23. Juli um 18 Uhr auf Michael Stich. Anschließend startet er ein letztes Mal bei dem Turnier der ATP World Tour 500 in seiner Geburtsstadt.
„Ich freue mich sehr, dass wir den Tennisfans am Rothenbaum noch einmal Tommy Haas präsentieren können“, sagt Turnierdirektor Stich. „Er war mehr als zwei Jahrzehnte lang eine der herausragenden Persönlichkeiten im deutschen Tennis. Als gebürtiger Hamburger hat er für unser Turnier und unsere Zuschauer natürlich einen besonderen Stellenwert.“
Eintrittskarten für die German Open Tennis Championships 2017 sind unter der Telefonnummer 040 23 880 4444, per E-Mail an tickets@german-open-hamburg.de und im Internet auf www.german-open-hamburg.de erhältlich. Tickets sind ab 19 Euro zu haben.