- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Frankreich gewinnt Fed Cup 2019 gegen Australien
Frankreich hat sich zum dritten Mal den Fed Cup-Titel gesichert. Die Mannschaft um Kapitän Julien Benneteau setzte sich in Perth mit 3:2 gegen Australien durch. Den entscheidenden Punkt holten Kristina Mladenovic und Caroline Garcia im abschließenden Doppel.

© Fed Cup
Die Französinnen starteten am vergangenen Freitag mit einem Sieg in das Duell um den Nationen-Weltmeistertitel. Kristina Mladenovic ließ beim 6:1 und 6:1 gegen Ajla Tomljanovic nichts anbrennen und brachte Frankreich in Front. Australiens Ashleigh Barty, derzeit die Nummer eins der Damen-Welt, bescherte dem heimischen Publikum mit einem deutlichen 6:0, 6:0 gegen Caroline Garcia den Ausgleich in Perth.
An Tag zwei des Final-Wochenendes sorgte erneut „Kiki“ Mladenovic für Furore, als sie Barty in drei Sätzen mit 2:6, 6:4 und 7:6 (7:1) niederrang. Der Druck in Spiel vier lag auf Seiten der Australierinnen, dem Tomljanovic gegen Frankreichs Pauline Parmentier standhielt. Ein 6:4 und 7:5 der 26-Jährigen vertagte die Entscheidung ins entscheidende Doppel.
Gegen Australiens Doppel, bestehend aus Ashleigh Barty und Samatha Stosur, spielte vor allem die WTA-Doppel-Finals-Gewinnerin Mladenovic ihre Stärke aus und schnappte sich an der Seite von Garcia mit einem 6:4 und 6:3 den Gesamtsieg.
Für Frankreich ist es der dritte Fed Cup-Titel nach 1997 und 2003.
Lesen Sie auch:
Titelverteidiger Zverev für ATP Finals qualifiziert
Krawietz und Mies zum ersten Mal für ATP-Finals qualifiziert