- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
French Open: 18 deutsche Akteure schlagen im Hauptfeld auf
Seit Sonntag laufen die 118. French Open in Paris, wo in den kommenden beiden Wochen um den zweiten Grand Slam-Titel des Jahres gekämpft wird. Aus deutscher Sicht standen zu Turnierbeginn elf Herren und sieben Damen im Hauptfeld.

© Jürgen Hasenkopf
Die ersten Partien sind bereits gespielt: Philipp Kohlschreiber setzte sich am Sonntagabend gegen den Niederländer Robin Haase in einem durchaus hochklassigen Match mit 6:4, 6:4, 6:7 (5:7) und 6:1 durch. Der als Lucky Loser ins Hauptfeld gerutschte Oscar Otte bezwang Malek Jaziri aus Tunesien 6:3, 6:1, 4:6 und 6:0 - für den 25-Jährigen ist es der erste Sieg im Hauptfeld eines Grand Slam-Turniers, zur Belohnung trifft Otte in Runde zwei auf den Schweizer Roger Federer. Leider ausgeschieden ist Maximilian Marterer. Der Franke unterlag dem an Position sechs gesetzten Stefanos Tsitsipas aus Griechenland mit 2:6, 2:6 und 6:7 (4:7).
Auch Yannick Hanfmann hatte gegen den spanischen Rekordsieger Rafael Nadal bei seiner Auftaktpartie wenig zu holen und musste sich mit 2:6, 1:6 und 3:6 geschlagen geben. Mischa Zverev verabschiedete sich mit einem 3:6, 4:6 und 3:6 gegen Lokalmatador Richard Gasquet ebenfalls früh aus Paris.
Außerdem spielt Jan-Lennard Struff zum Auftakt gegen den an Position 20 gesetzten Kanadier Denis Shapovalov. Cedrik-Marcel Stebe - lange verletzt und durch das sogenannte „Protected Ranking“ ins Hauptfeld gekommen - hat mit dem Russen Karen Khachanov ein schweres Los erwischt. Mit Yannick Maden und Rudolf Molleker haben sich zudem zwei weitere Deutsche über die Qualifikation ins Hauptfeld gespielt. Maden spielte sich gegen einen weiteren Qualifikanten, Kimmer Coppejans aus Belgien, mit einem verdienten 7:6(7:0), 7:5 und 6:3 in die nächste Runde. Molleker bekommt es mit Alexander Bublik aus Kasachstan zu tun und Hanfmann spielt gegen den elfmaligen Sieger des Turniers, Rafael Nadal aus Spanien.
Zverev 2018 durch Energieleistungen im Viertelfinale
Deutschlands Nummer 1 Alexander Zverev (an Nummer 5 gesetzt) gegen den Australier John Millman. Zverev kehrt in Paris an den Ort zurück, an dem er im vergangenen Jahr erstmals das Viertelfinale eines Grand Slam-Turniers erreicht hat. Nach einem souveränen Auftaktsieg über den Litauer Ricardas Berankis musste Zverev in der Folge gleich dreimal einen 1:2-Satzrückstand aufholen, um die Matches noch im 5. Satz für sich zu entscheiden.
Das gelang ihm zunächst gegen den Serben Dusan Lajovic noch souverän (2:6, 7:5, 4:6, 6:1, 6:2), ehe sich der heute 22 Jahre alte Hamburger in der dritten Runde die Sätze vier und fünf gegen Damir Dzumhur mit 7:6 (7:3) und 7:5 sicherte. Doch damit nicht genug, auch im Achtelfinal-Duell mit Karen Khachanov musste der Hamburger in den 5. Satz, drehte die Partie dabei erneut und gewann die beiden letzten Durchgänge jeweils mit 6:3. In der Runde der letzten Acht musste Zverev den kräftezehrenden Matches der vorherigen Runden allerdings Tribut zollen und verlor gegen den späteren Finalteilnehmer Dominic Thiem aus Österreich glatt in drei Sätzen (4:6, 1:6, 2:6).
Siegemund steht in Runde zwei
Auch bei den Damen standen bereits deutsche Spielerinnen auf dem Platz. Laura Siegemund gewann gegen das slowenische Nachwuchstalent Sofya Zhuk mit 6:3 und 6:3 und damit auch zum ersten Mal eine Partie im Hauptfeld der French Open. Gegen Anastasia Potapova ausgeschieden ist jedoch Angelique Kerber. Die zuletzt immer wieder angeschlagene Kielerin unterlag der jungen, aggressiv spielenden Russin 4:6 und 2:6.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag geteilt von Laura Siegemund (@laurasiegemund) am
Als Nummer 18 der Setzliste spielte Julia Görges am Montag gegen die Estin Kaia Kanepi und verlor nach einem engen ersten Satz mit 5:7 und 1:6. Antonia Lottner musste sich zum Auftakt der Britin Johanna Konta mit 4:6 und 4:6 beugen.
Außerdem sind aus deutscher Sicht Tatjana Maria, Andrea Petkovic und Mona Barthel dabei. Maria (gegen Danielle Collins) und Petkovic (gegen Alison Riske) spielen gegen zwei US-Amerikanerinnen, Mona Barthel wartet auf die französische Lokalmatadorin Caroline Garcia.
Lesen Sie auch: