- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
French Open-Achtelfinalist Struff kommt nach Hamburg
Der French Open-Achtelfinalist Jan-Lennard Struff verstärkt das Teilnehmerfeld der diesjährigen Hamburg European Open. Der 29 Jahre alte Davis Cup-Spieler gab seine Zusage für die 113. Auflage des Rothenbaum-Turniers (20. bis 28. Juli 2019).

© Jürgen Hasenkopf
„Ich freue mich mega auf das Turnier; in Hamburg habe ich 2009 meine erste Quali auf ATP-Level gespielt. Ich komme immer wieder gern nach Hamburg, ich liebe die Stadt einfach. Und ich bin gespannt, wie das neue Dach wird“, sagt der Warsteiner, der mit seinen bisher drei Siegen beim zweiten Grand Slam-Turnier des Jahres in Paris für Furore gesorgt hat. Am Samstag rang Struff den Weltranglisten-15. Borna Coric aus Kroatien nach 4:22 Stunden mit 4:6, 6:1, 4:6, 7:6 (7:1), 11:9 nieder. Er schaffte damit erstmals in seiner Karriere den Sprung in die zweite Woche eines der vier großen Major-Turniere. In der Runde der letzten 16 trifft er nun auf den Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic aus Serbien.
Die neue Turnierdirektorin Sandra Reichel freut sich auf die deutsche Nummer zwei. „Es ist beeindruckend, was Jan-Lennard Struff in den vergangenen Wochen geleistet hat. Er ist ein cooler, sympathischer Kerl, der weiß, was er will. Und die Fans lieben ihn. Er hat den kleinen Showcourt 14 in Roland Garros in seinem Marathonmatch gegen Coric in einen Hexenkessel verwandelt. Ich habe die Partie gebannt am Fernseher verfolgt. Ich mag sein energiegeladenes, aggressives Grundlinienspiel, und sein großes Kämpferherz. Nach seinen Heldentaten in Paris hat er das Zeug zum neuen Publikumsliebling in Hamburg.“
Der bodenständige Sauerländer spielt in 2019 die bisher beste Saison seiner Tennislaufbahn. Dabei gelangen ihm Siege gegen Topspieler wie Alexander Zverev, Stefanos Tsitsipas, Milos Raonic, Nick Kyrgios, Grigor Dimitrow und Ex-US-Open-Sieger Marin Cilic. In der nach den French Open erscheinenden Weltrangliste wird Struff, der seit zehn Jahren auf der ATP-Tour spielt und seit November 2016 unter den Top 70 notiert wird, sein höchstes Karriere-Ranking – Platz 44 – toppen.
Jan-Lennard Struff ist der vierte Akteur, den die neuen Veranstalter der Hamburg European Open verpflichtet haben. Zuvor hatten bereits der Weltranglisten-Vierte Dominic Thiem aus Österreich, der zwölftplatzierte Italiener Fabio Fognini und der deutsche Dauerbrenner Philipp Kohlschreiber frühzeitig ihre Zusagen für das mit 1,718 Millionen Euro Preisgeld dotierte Turnier der ATP-500er-Serie gegeben.
Tickets für die Hamburg Open:
Hotline: 01806-991175
*Mo.- Fr. 08:00 – 21:00 Uhr, Sa. 08:00 – 20:00 Uhr, So./Feiertag 10:00 – 20:00 Uhr (0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem dt. Mobilfunknetz.
Lesen Sie auch: