- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
French Open: Formcheck der DTB-Herren
Acht deutsche Herren treten im Hauptfeld des mit 39 Millionen Euro dotierten Sandplatz-Highlights in Paris an. Angeführt wird das deutsche Aufgebot vom Weltranglisten-Dritten Alexander Zverev. Auslosung und Formcheck im Überblick.

© Jürgen Hasenkopf
Alexander Zverev [2]:
Erstrunden-Gegner: Ricardas Berankis (LTU), ATP 92
Zwei Turniersiege, ein Finale, ein Halbfinale – das ist die Ausbeute des deutschen Spitzenspielers Alexander Zverev in der Sandplatzsaison 2018. 17 Siegen stehen lediglich drei Niederlagen gegenüber – zweimal gegen den spanischen Sandplatzkönig Rafael Nadal. Damit hat sich der 21-Jährige als zweiter Topfavorit hinter dem Spanier für das Turnier im Stade Roland Garros etabliert – auch wenn ihm bisher noch ein überragendes Grand Slam-Resultat fehlt. Um seiner Favoritenrolle gerecht zu werden, muss Zverev wahrscheinlich ab dem Achtelfinale eine ganze Reihe starker Spieler ausschalten, die in seine Hälfte des Tableaus gelost wurden. Dazu gehören unter anderem Novak Djokovic, Grigor Dimitrov, Dominic Thiem, David Goffin oder auch der Lokalmatador Lucas Pouille, auf den der gebürtige Hamburger in der Runde der letzten 16 treffen könnte. Behält Zverev seine Form aus der Vorbereitung bei, ist ihm in Paris definitiv der lang ersehnte Grand Slam-Durchbruch zuzutrauen.
Philipp Kohlschreiber [22]:
Erstrunden-Gegner: Borna Coric (CRO), ATP 41
Ein unangenehmes Erstrunden-Los hat der Augsburger Philipp Kohlschreiber erwischt. Mit dem Kroaten Borna Coric trifft er auf einen der unangenehmsten Spieler, die nicht gesetzt sind. Dennoch ist “Kohli“ nach seinen bisherigen Resultaten in der Sandplatzsaison auch für die French Open einiges zuzutrauen. Nach seiner bitteren Niederlage im Davis Cup gegen den Spanier David Ferrer spielte er sich bei allen drei Masters-Turnieren auf Sand ins Achtelfinale. Bei seinem Heimturnier in München scheiterte er erst im Finale an Alexander Zverev. Insgesamt machte Kohlschreiber in der Weltrangliste 16 Plätze gut und rückte von Platz 40 auf Rang 24 vor. Sollte der langjährige deutsche Davis Cup-Spieler sein schwieriges Auftaktmatch überstehen, hat er gute Chancen, nach seinem Erstrunden-Aus im letzten Jahr einige Punkte gutmachen.
Peter Gojowczyk:
Erstrunden-Gegner: Cameron Norrie (GBR), ATP 102
Nachdem Gojowczyk im Frühjahr dieses Jahres etwas schwächelte, zeigte er bei den letzten Turnieren, pünktlich vor dem Saison-Höhepunkt in Paris, einen klaren Aufwärtstrend. In Rom schlug er unter anderem den Weltranglisten-13. Sam Querrey in zwei klaren Sätzen. In dieser Woche steht er bei der Paris-Generalprobe in Genf sogar im Finale und spielt am Samstag gegen Marton Fucsovics um seinen zweiten Karrieretitel. Vor seinem Erstrunden-Gegner Cameron Norrie sollte “Gojo“ allerdings gewarnt sein – schaltete dieser doch erst in dieser Woche in Lyon John Isner aus. In der zweiten Runde würde auf Gojowczyk bereits Frankreichs Nummer eins Lucas Pouille warten. In der aktuellen Form wäre er sicher nicht chancenlos.
Jan-Lennard Struff
Erstrunden-Gegner: Evgeny Donskoy (RUS), ATP 78
“Struffi“ konnte während der Vorbereitung mit zwei Viertelfinals in Budapest und in München sowie mit einem Achtelfinale beim Masters-Turnier in Monte Carlo überzeugen. Dabei schlug er unter anderem den italienischen Sandplatz-Spezialisten Fabio Fognini – immerhin die Nummer 19 der Weltrangliste. Gegen seinen Erstrundengegner Donskoy hat der Warsteiner mit 1:2 eine negative Bilanz, konnte ihn aber bei der letzten Begegnung im Jahr 2017 auf Sand am Hamburger Rothenbaum glatt in zwei Sätzen bezwingen. In Runde drei könnte Struff auf den Weltranglisten-Vierten Marin Cilic treffen.
Mischa Zverev
Erstrunden-Gegner: Florian Mayer (GER), ATP 90
Als einer der letzten Serve and Volley-Spieler ist Mischa Zverev eigentlich eher auf schnelleren Plätzen zuhause – dennoch hat er in der Vergangenheit bereits bewiesen, dass er auch auf Asche Erfolge feiern kann. In Genf erreichte er vor einem Jahr das Endspiel. In diesem Jahr spielte er sich im April beim Masters in Monte Carlo ins Achtelfinale und schlug dabei unter anderem Lucas Pouille. Im Head-to-Head mit seinem deutschen Erstrunden-Gegner Florian Mayer führt er eins zu null. Das Match datiert allerdings aus dem Jahr 2008 und wurde auf Hartplatz ausgetragen. In der dritten Runde würde ein Duell mit dem letztjährigen US Open-Finalisten Kevin Anderson winken.
Maximilian Marterer
Erstrunden-Gegner: Ryan Harrison (USA), ATP 56
Bei seinem ersten Auftritt im Hauptfeld der French Open wird Maximilian Marterer versuchen, ähnlich aufzutrumpfen wie im Januar bei den Australian Open – damals bezwang er unter anderem Fernando Verdasco. In Runde eins muss er dafür den Weltranglisten-56. Ryan Harrison aus den USA aus dem Weg räumen, der im letzten Jahr den Doppeltitel der French Open gewann. Die Erstrunden-Begegnung in Paris ist das erste Aufeinandertreffen beider Spieler. Sollte Marterer sich durchsetzen, wartet in Runde zwei aller Voraussicht nach der kanadische Shootingstar Denis Shapovalov.
Florian Mayer
Erstrunden-Gegner: Mischa Zverev (GER), ATP 52
Flo Mayer befindet sich auf seiner Abschieds-Tournee – und auch das Highlight bei den French Open in Paris darf dabei nicht fehlen. Im deutschen Duell mit Mischa Zverev trifft Mayer auf einen Spieler, der sich ebenso wie er selbst eher auf schnelleren Plätzen wohlfühlt. Dass Mayer aber auch auf Sand ein starker Spieler ist, bewies er zuletzt am Hamburger Rothenbaum, wo er 2017 erst im Finale scheiterte. Sollte Mayer sich durchsetzen, wartet in Runde zwei mit Feliciano Lopez wohlmöglich ein weiterer routinierter Rasenspezialist.
Oscar Otte
Erstrunden-Gegner: Matteo Berrettini (ITA), ATP 96
Eigentlich waren die French Open 2018 für Oscar Otte bereits beendet. In der dritten Runde der Qualifikation scheiterte er knapp in drei Sätzen an Carlos Taberner. Als sogenannter Lucky Loser rutschte die Nummer 157 dann doch noch ins Hauptfeld - erstmals bei einem Grand Slam-Turnier überhaupt. Der 24-Jährige erreichte vor kurzem beim Challenger-Turnier in Heilbronn das Viertelfinale, stand im März in China auf Chellenger-Level einmal im Halbfinale. In Runde eins bekommt er es nun mit Matteo Berrettini zu tun.
Lesen Sie auch: