- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
French Open: Krawietz und Mies verteidigen Titel in Paris
Kevin Krawietz und Andreas Mies haben es geschafft! Die French Open-Sieger von 2019 haben ihren Titel in Paris verteidigt und somit ihr zweites Grand Slam-Turnier gewonnen. Das Titelmatch gegen Bruno Soares (Brasilien) und Mate Pavic (Kroatien) gewannen „KraMies“ mit 6:3 und 7:5.

© Jürgen Hasenkopf
Die Energie der Deutschen war von Anfang an auf dem Court Philippe-Chatrier zu spüren und resultierte in einem frühen Break im ersten Satz. Die Führung gaben Krawietz und Mies nicht mehr aus der Hand und servierten zur souveränen 6:3-Satzführung aus.
Mies serviert zum Titel aus, Kohlmann lobt
Auch im Anschluss ließ das deutsche Duo nicht locker und setzte das brasilianisch-kroatische Doppel immer wieder unter Druck. Beim Stand von 5:5 spielten „KraMies“ bestes Doppeltennis und nahmen Soares/Pavic den Aufschlag zum richtigen Zeitpunkt ab.
Mies servierte anschließend zum Matchgewinn und wackelte nur kurz. Den zweiten Matchball verwandelten die Deutschen zum 6:4 und 7:5. Mit dem erneuten Triumph in Paris sicherten sich Krawietz und Mies den zweiten Grand Slam-Titel ihrer noch jungen Karriere.
„Es ist eine außergewöhnliche Leistung, einen solchen Titel zu gewinnen, aber eine noch größere, ihn zu verteidigen“, lobt Davis Cup-Kapitän Michael Kohlmann. „Wie sie im Finale aufgetreten sind, hat mich sehr beeindruckt. Wenn die beiden ihren Weg so weitergehen, dann können sie noch viele Erfolge feiern. Im nächsten Jahr steht mit den Olympischen Spielen ja auch ein ganz besonderes Highlight auf dem Programm.“
Das Märchen wiederholt sich
Mit der Titelverteidigung in Paris stellten Krawietz und Mies ihre persönliche French Open-Bilanz auf 12:0. Auch in diesem Jahr dominierte das deutsche Duo die Konkurrenz und wurde seiner Rolle als Titelverteidiger gerecht. 2019 gewann das Davis Cup-Doppel den Titel völlig überraschend und spielte sich Mitte des Jahres 2019 auf Rang drei der Weltrangliste vor. Mit einer Halbfinalteilnahme bei den US Open in New York und dem Erreichen der ATP Finals in London krönten Krawietz/Mies ihr Jahr.
Trotz des Coups in Paris wird das Duo derzeit nur auf Platz 18 und 19 im ATP-Doppelranking geführt. Im „Race to London“ steht das beste deutsche Doppel auf Rang drei und hat gute Chancen auf die zweite Finals-Teilnahme in Folge.
Lesen Sie auch:
Tennis Challenger Hamburg presented by Tannenhof: Top-Spieler kündigen sich an