- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
French Open: Titelverteidiger Krawietz und Mies erneut im Finale
Ein Match fehlt Kevin Krawietz und Andreas Mies noch zur Titelverteidigung bei den French Open in Paris. Im Halbfinale setzt sich das deutsche Top-Duo klar mit 6:3 und 7:5 gegen das niederländisch-kroatische Duo Wesley Koolhof und Nikola Mektic durch.

© Jürgen Hasenkopf
Vom ersten Punkt an waren Krawietz und Mies die spielbestimmende Paarung auf dem Platz und nutzten in einem langen ersten Spiel den achten Breakball zur 1:0-Führung. Das deutsche Davis Cup-Doppel agierte aggressiv und spielte vor allem in engen Situationen bestes Doppel-Tennis. Mit zwei Breaks schnappten sich die Titelverteidiger den ersten Durchgang mit 6:3.
Koolhof und Mektic kamen verbessert in den zweiten Satz und schlugen vor allem besser auf. Wirklich unter Druck setzen konnte das niederländisch-kroatische Duo ihre Gegner auf der Gegenseite jedoch nicht.
Zweites Grand Slam-Finale für #KraMies
Krawietz servierte das gesamte Match über stark, Mies ließ nur wenige Chancen am Netz aus. Mit drei sensationellen Lob-Returns in Folge erarbeiteten sich „KraMies“ beim Stand von 6:5 drei Matchbälle. Die Titelverteidiger nutzen sofort ihre Gelegenheit und stehen im zweiten Grand Slam-Finale ihrer Karriere.
Im Titelmatch treffen Krawietz und Mies auf Bruno Soares aus Brasilien und Mate Pavic aus Kroatien. Die brasilianisch-kroatische Kombination setzte sich mit 7:6(4) und 7:5 gegen die Kolumbianer Juan Sebastian Cabal und Robert Farah durch.
Das Finale wird am kommenden Samstag bei Eurosport und im Eurosport Player übertragen.
Lesen Sie auch:
Tennis Challenger Hamburg presented by Tannenhof: Top-Spieler kündigen sich an