- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Fünf Deutsche kämpfen um den Einzug in die dritte Runde der US Open
Hamburg – Am Donnerstag geht es für die fünf im Feld verbliebenen deutschen Teilnehmer um den Sprung in die dritte Runde des letzten Grand Slam Turniers des Jahres. Bei den Herren hält Philipp Kohlschreiber die deutsche Fahne hoch. Mit Angelique Kerber, Andrea Petkovic, Sabine Lisicki und Mona Barthel sind noch vier Damen des Porsche Team Deutschland im Rennen.

© Jürgen Hasenkopf
Die Ansetzungen des dritten Hauptfeldtages in Flushing Meadows:
Angelique Kerber [11] – Karin Knapp (ITA)
Mona Barthel – Olga Govortsova (BLR)
Sabine Lisicki [24] – Camila Giorgi (ITA)
Andrea Petkovic [18] – Elena Vesnina (RUS)
Philipp Kohlschreiber [29] – Lukas Rosol (CZE)
Zum Auftakt des Hartplatzwettbewerbs hatten es Andrea Petkovic, die knapp mit 3:6, 6:4, 7:5 gegen Caroline Garcia aus Frankreich gewann und Philipp Kohlschreiber besonders spannend gemacht. Der 31jährige Kohlschreiber hatte sich in fünf Sätzen gegen den 13 Jahre jüngeren Alexander Zverev aus Hamburg durchgesetzt.
Die beste Deutsche in der Weltrangliste, Angelique Kerber, hatte ihr Auftaktmatch gegen Alexandra Dulgheru aus Rumänien souverän mit 6:3, 6:1 gewonnen. „Ich habe mich vom ersten Punkt an gut gefühlt. Ich bin einfach rausgegangen, habe mein Spiel gespielt und es hat funktioniert. Die ersten Runden sind immer schwer, aber ich bin zufrieden mit meinem Auftritt.“
Auch Sabine Lisicki hatte einen deutlichen Erstrundensieg gegen Aliaksandra Sasnovich aus Weißrussland feiern können. Mona Barthel war ein 5:7, 7:6 (7:4), 6:1-Erfolg über die Bulgarin Tsvetana Pironkova gelungen.