- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Fünf Fragen an: Anna-Lena Friedsam
Hamburg – Anna-Lena Friedsam aus dem Porsche Talent Team Deutschland hat mit dem Erreichen des Achtelfinals bei den Australian Open nicht nur ihren größten Karriereerfolg gefeiert, sondern auch weltweit für Aufsehen gesorgt. Im Interview spricht die 21-jährige amtierende Deutsche Meisterin über das dramatische Match gegen Agnieszka Radwanska und erzählt, woran sie mit ihrem Coach Sascha Müller besonders intensiv gearbeitet hat.

© Jürgen Hasenkopf
DTB: Frau Friedsam, Sie haben ein fantastisches Match gegen Agnieszka Radwanska gezeigt. Zunächst die wichtigste Frage: Wie geht es Ihnen so kurz danach – auch gesundheitlich?
Anna-Lena Friedsam: Heute geht es mir schon wieder besser. Es waren „nur" Krämpfe, aber in diesen Momenten konnte ich nicht mehr viel machen. Natürlich war ich nach dem Match niedergeschlagen, aber das hielt nicht lange an. Ich schaue auf ein tolles Turnier und auf ein starkes Match gestern von mir zurück, was mich sehr stolz macht.
DTB: Sie haben ein grandioses Turnier in Melbourne gespielt und nicht zuletzt durch dieses packende Achtelfinale auf höchstem Niveau viele Fans gewonnen. Haben Sie das Gefühl, dass Sie mit ihrer Spielstärke ein neues Level erreicht haben?
Anna-Lena Friedsam: Ja, das Match gestern hat mich auch wieder ein Stück vorwärts gepusht. Ich liebe es, gegen Topspielerinnen anzutreten und mich mit ihnen zu messen. Ich würde aber nicht sagen, dass ich durch die Australian Open ein neues Level erreicht habe. Ich sehe es eher als einen stetig steigernden Prozess, jedes Match auf dieser Ebene hilft mir, besser zu werden. Ich entwickele das Gefühl, den Anforderungen des Spitzentennis immer mehr gerecht zu werden.
DTB: Sie haben die Zuschauer in der Hisense Arena stark an Ihren Emotionen teilhaben lassen. Wie sehr haben Sie das Spiel vor großer Kulisse genossen?
Anna-Lena Friedsam: Ich habe das Spiel sehr genossen, es hat mir große Freude gemacht. Die Zuschauer haben auch richtig mitgefiebert, mich angefeuert und sogar für mich gesungen. Das hatte ich so bis jetzt noch nicht erlebt, es war toll.
DTB: Es ist sehr beeindruckend, wie Sie in das Jahr 2016 gestartet sind. Woran haben Sie mit Ihrem neuen Hauptcoach Sascha Müller in der Off-Season besonders intensiv gearbeitet?
Anna-Lena Friedsam: Sascha und ich haben uns neben den technischen und taktischen Bausteinen ausführlich über meine spielerischen Qualitäten in Verbindung mit der mentalen Stärke unterhalten und an speziellen Punkten gearbeitet. Weitere Bausteine waren auch die Beweglichkeit und die Beinarbeit auf dem Platz.
DTB: Sie sind seit einigen Jahren Mitglied im Porsche Talent Team des Deutschen Tennis Bundes. Inwieweit hat Ihnen diese Förderung auf Ihrem bisherigen Weg geholfen?
Anna-Lena Friedsam: Die Förderung durch den Deutschen Tennis Bund und Porsche ist für mich nach wie vor sehr wichtig. Sie trägt dazu bei, dass ich die Rahmenbedingungen finanzieren kann, die ich brauche, um mich sportlich weiter zu entwickeln. Dazu gehören Dinge wie der Trainer, die Reisen oder auch Physiotherapeuten.