- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Fünf deutsche Profis auf der ITF Tour erfolgreich
Hamburg – Gleich fünf deutsche Profis konnten sich vergangenes Wochenende in die Siegerliste eines ITF Turniers eintragen. Nora Niedmers und Julia Wachaczyk waren im türkischen Izmir erfolgreich, Milen Ianakiev konnte die Doppelkonkurrenz in El Kantaoui in Tunesien gewinnen. Pirmin Hänle und Pascal Meis sicherten sich den Titel in Genf.

© ITF
Für Nora Niedmers und Julia Wachaczyk war der Doppel-Erfolg in Izmir bereits der zweite in dieser Saison: Die beiden Deutschen entschieden mit einem 7:6 (7:4), 6:4-Sieg über Ayla Aksu aus der Türkei und Arina Folts aus Usbekistan den mit 10.000 US-Dollar dotierten Hartplatzwettbwerb für sich.
Milen Ianakiev konnte sich seinen ersten Doppel-Titel sichern. Zusammen mit seinem Partner Alexander Merino aus Peru triumphierte er im Finale des mit 10.000 US-Dollar dotierten Future Turniers in Tunesien mit 7:5, 1:6, 10:5 über den Bulgaren Dimitar Kuzmanov und den Spanier David Perez Sanz. Das Endspiel der Hartplatzkonkurrenz hatten die Sieger ohne Satzverlust erreicht.
Einen weiteren Erfolg konnten Pirmin Hänle und Pascal Meis bei dem mit 10.000 US-Dollar dotierten Turnier in Genf verzeichnen. Im Endspiel der Doppelkonkurrenz besiegten sie das schweizerische Duo Loic Pettet und Simeon Rossier mit 6:2, 3:6, 10:8. Auch Tobias Simon zeigte in Genf gute Leistungen: Er erreichte das Halbfinale des Einzelwettbewerbs, musste sich dort aber dem späteren Turniersieger Roberto Marcora aus Italien mit 3:6, 3:6 geschlagen geben.