- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
Future Nord: Molleker und Möller mit dabei – Wildcard für Lys
Die Vorbereitungen für das mit 50.000 US-Dollar dotierte Future Nord in der Hamburger Verbandshalle laufen auf Hochtouren. Das kombinierte Damen- und Herren-ITF-Turnier startet am Sonntag (17. Oktober) mit der Qualifikation und endet am 24. Oktober mit den Finals im Leistungszentrum des Hamburger Tennis-Verbandes.

© Imago/Claudio Gärtner
Beim drittgrößten Tennis-Event in Norddeutschland – nach den Hamburg European Open und dem Challenger in Braunschweig – entfallen jeweils 25.000 Dollar auf die Herren- und die Damen-Konkurrenz. Das Future Nord wird insbesondere von der Stadt Hamburg (Active City) und dem Deutschen Tennis Bund (DTB) unterstützt. Zuschauer*innen sind herzlich willkommen. Der Zutritt zur Verbandshalle (Bei den Tennisplätzen 77, 22119 Hamburg) ist kostenlos; es gelten die 3-G-Regel und ein strenges Hygiene-Konzept für alle Teilnehmer*innen und Besucher*innen.
Die Meldeliste bei den Herren wird angeführt von drei Deutschen – Daniel Masur (München/ ATP 230), Rudi Molleker (Berlin/ ATP 362) und Johannes Haerteis (Nürnberg/ ATP 395). Außerdem sind der Hamburger Lokalmatador Marvin Möller (ATP 431) vom Club an der Alster und fünf weitere Deutsche direkt über ihr ATP-Ranking für das 32er-Hauptfeld qualifiziert. Bei den Damen dominieren ausländische Spielerinnen die „Entry List": Die Top-Drei sind Ocean Dodin, die Weltranglisten-90. aus Frankreich, Timea Babos (WTA 147) aus Ungarn, vierfache Grand-Slam-Turnier-Siegerin im Doppel und ehemalige Weltranglisten-25. im Einzel, sowie die Georgierin Mariam Bolkvadze (WTA 185). Einzige Deutsche, die direkt im „Main Draw" steht, ist Anna Zaja (WTA 278) aus Sigmaringen. „Was auffällt: Wir haben einerseits ein überdurchschnittlich hochkarätig besetztes Damenturnier und andererseits ein Herrenfeld, das gespickt mit deutschen Spielern ist. Für die Hamburger Tennisfans wird es ein sehr attraktives Turnier und ich bin gespannt darauf, wie unsere nationalen Akteure gegen die internationale Konkurrenz bestehen können", sagte Turnierdirektor Björn Kroll.
Eine der Hauptfeld-Wildcards vergab Kroll an die 19-jährige Alsteranerin Eva Lys (WTA 472) aus dem Porsche Talent Team. Aus dem Porsche Junior Team erhielt Julia Middendorf (Vechta/WTA 760) vom DTB eine Wildcard. Außerdem erspielten sich beim Wildcard-Turnier, das vom 24. bis 26. September in der Hamburger Verbandshalle stattfand, die Nordostdeutsche Meisterin Angelina Wirges (Hannover) und Lena Greiner (Berlin) die restlichen zwei Wildcards.
Bei den Herren vergab Michael Kohlmann, der „Head of Men's Tennis" beim DTB, zwei Hauptfeld-Wildcards an Henri Squire (Düsseldorf) und Tom Gentzsch (Duisburg). Die restlichen zwei hatten sich beim Wildcard-Turnier Leonard von Hindte vom Club an der Alster und der Schleswig-Holsteiner Bastien Presuhn (Suchsdorfer SV) erkämpft.
Zur Damen-Meldeliste geht es hier.
Zur Herren-Meldeliste geht es hier.
Alle Fakten und Meldungen zum Future Nord finden Sie hier auf der HTV-Website.
Über das Future Nord:
Veranstalter des Future Nord ist die Regionalliga Nord-Ost, als Ausrichter fungiert der Hamburger Tennis-Verband. In den Jahren 2016 bis 2019 war das Future Nord jeweils im Juni als kombiniertes Damen-und-Herren-Turnier (je 15.000 Dollar Dotierung) beim TC an der Schirnau in Kaltenkirchen als Outdoor-Event ausgetragen worden. Im Jahr 2020 fand es als 25.000-Dollar-Turnier erstmals in der Hamburger Verbandshalle statt, damals nur für Herren.
Mehr lesen:
Bad Homburg Open: Finale bereits ausverkauft
Ticketvorverkauf für die Billie Jean King Cup Finals gestartet